Jan Witter
CHRO & CLO
CHRO & CLO
Seit dem 19.06.2020 ist klar: Wir wurden in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter*innen) ausgezeichnet und gehören zu den TOP 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen.
Compamedia vergibt seit 1993 das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.
innovationsförderndes Top-Management
Innovations-
klima
innovative Prozesse und Organisation
Open
Innovation
Innovations-
erfolg
“Wir wollen Pflege und altersgerechtes Wohnen in die Mitte der Gesellschaft rücken. Dazu sind wir seit 2015 auf einem stringenten Innovationskurs.”
Timm Klöpper, Geschäftsführer Convivo
Convivo gestaltet den Wandel in der Pflegebranche aktiv mit. Wir suchen nach innovativen und alternativen Lösungen für das Leben im Alter. Die Bedürfnisse älterer Menschen wandeln sich in unserer alternden Gesellschaft. Die Menschen der „Silver Society“ wollen mehr Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase. Deshalb legen wir unseren Fokus auf die Erbringung von abgestuften und individuellen Lebensangeboten mit unseren Convivo Parks, die ein Maximum an Selbstbestimmung erlauben.
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir ein Thinktank eingerichtet. Interdisziplinär wird an alternativen Lebensformen und der Entstigmatisierung der Pflege gearbeitet. Convivo möchte den Pflegeberuf revolutionieren. Unsere Mitarbeiter*innenplattform CAMPUS vereint die Personalentwicklung, Recruiting, Weiterbildung und Wissenschafts-Praxis-Transfer erfolgreich und ist ein erster großer Schritt für die Umsetzung unserer Ziele.
Die Lage zu Covid-19: Die Weltgesundheitsorganisation hat das Coronavirus zum „öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationaler Bedeutung“ erklärt. Nach Vorgaben der Bundesregierung und des Robert-Koch Instituts setzt die Convivo Unternehmensgruppe die Empfehlungen konsequent um. Die Maßnahmen erfolgen stufenweise und auf die verschieden Standorte deutschlandweit angepasst.
„Kümmern ist unser Geschäft“ – das gilt für Convivo im Alltag wie in besonderen Situationen, in denen wir uns nun aufgrund der Corona-Pandemie befinden. Wir als Pflegeunternehmen mit einem Versorgungsauftrag und der Verantwortung für viele Menschen, gleich ob Mitarbeiter*in oder Bewohner*in, Mieter*innen und Angehörige sind uns dieser besonderen Situation und Aufgabe bewusst.
Sortierreihenfolge von neu nach alt.
Regionale Aufteilung der Corona-Hotline für Einrichtungen |
Testungskonzept für Antigen-Schnelltests |
Erneute Unterrichtung über personelle Aufstockungsmöglichkeiten in Pflege und Betreuung |
Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsunterweisung im Umgang mit FFP-Masken |
Einstellung des Fortbildungsprogramms von CAMPUS by Convivo |
Monitoring von Symptomen nach geltenden Verordnungen der Gesundheitsämter |
Tragen von FFP-Masken für alle Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen |
Geltende Besuchsregelungen auf den Webseiten der Einrichtungen vorübergehend veröffentlicht. |
Vermittlung von Beratungs- und Coachingangeboten zur Aktivierung der Ressourcen der Mitarbeiter*innen für die bestehenden Herausforderungen |
Anpassung der Besuchs- und Hygienekonzepte aufgrund gelockerter Besuchsregelungen |
Empfehlung zur Nutzung der Corona-Warn-App auch auf dienstlichen Mobilgeräten zur schnellen Erkennung von Infektionsketten |
Informierung aller Mitarbeiter*innen zur Corona-Prämie |
Öffnung der Standorte nach vorheriger Anmeldung und unter Berücksichtigung aller behördlichen Auflagen |
Regionale Lockerung des Begehungsrechts |
Entspannung der Versorgung von medizinischem Material |
Weitere Maßnahmen für Bewohner*innen und Angehörige für den gemeinsamen digitalen und analogen Austausch implementiert |
Home Office-Quote der Fachbereiche und der Zentralverwaltung auf 85% ausgeweitet |
Weitere Professionalisierung der zentralen Materialbeschaffung zur Aufrechterhaltung der behördlichen/regionalen Vorgaben in den Einrichtungen deutschlandweit |
GoLive Beratungshotline “von Kolleg*innen für Kolleg*innen” mit ausgebildeten Psycholog*innen |
Änderung der Pandemiepläne aufgrund von aktualisierten behördlichen Auflagen |
Präventive Professionalisierung des Case-Managements |
Bedarfsmeldungen medizinisches Material für Notfallplanung an behördliche Stellen |
Pressemitteilung: Convivo entwickelt interdisziplinäres Handlungsnetz als Reaktion auf Corona-Pandemie |
Eigene Notfallkinderbetreuung an ersten Standorten etabliert |
Regionale Schließung der Tagespflegen |
Zugangsdokumentation aller Standorte |
Eingeschränktes Begehungsrecht für alle Standorte |
Geschäftsbetrieb Zentralverwaltung gesichert (bcm) |
Aufbau interne Anlaufstelle und Informationsverteilsystem |
Direkter Krisenkommunikation mit örtlichen Behörden zur Desinfektionsmittelknappheit |
Verschärfung der Hygienemaßnahmen (nach Vorgaben des RKI) |
Aufbau Eindämmungsstrategie |
Organisation der Versorgungssicherung von Medizinprodukten in vier Zwischenlagern deutschlandweit |
Information der Standorte zu Präventions- und Handlungsmaßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos |
Start der regelmäßigen Information der Standorte zur aktuellen Situation |
Monitoring und Aufarbeitung der Informationsströme und Materialien für weiteres Vorgehen und Entwicklung von Einzelmaßnahmen |
Gründung der Corona Leitstelle zur Koordination und Umsetzung notwendiger Maßnahmen |
Federführende Organisationen bei der Entwicklung und Ausführung in Deutschland sind:
Ziele und Beispiele wichtiger Maßnahmen in verschiedenen Situationen in Deutschland sind im Nationalen Pandemieplan aufgeführt.
(https://www.gmkonline.de/documents/pandemieplan_teil-i_1510042222.pdf, S. 8 ff.)
Eine Übersicht der Pandemiepläne der Bundesländer finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/Pandemieplanung/Pandemieplaene_Bundeslaender.html?nn=2370466
Quelle: bpa-Arbeitshilfe zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2)
Auf der Altenheim Expo Night 2019 ist die Convivo Unternehmensgruppe zum Betreiber des Jahres ausgezeichnet worden. Als Investor des Jahres wurde die INP Deutschland GmbH prämiert. Wir bedanken uns für die Auszeichnung und geben diese Würdigung an unsere Mitarbeiter*innen in ganz Deutschland weiter – vielen Dank für euer Engagement!
Die Altenheim Expo Awards werden vom Fachverlag Vincentz Network verliehen. Mit ihm werden Pflegeunternehmen und Investor*innen ausgezeichnet, die mit überzeugender Strategie, wirtschaftlichem Erfolg und zukunftsweisenden Innovationen eine unternehmerische Vorbildfunktion einnehmen. Die Vorauswahl der Unternehmen, die für die Preise nominiert wurden, erfolgte durch unabhängige Marktexpert*innen. Aus der Liste der Nominierten filterte anschließend eine namhaft besetzte Jury die Vorauswahl für die beiden Preise „Betreiber“ und „Investor des Jahres“.
Weitere Auszeichnungen:
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat in Bremen einen neuen Vorstand gewählt. Um den Wandel der Gesellschaft im Pflegemarkt mitgestalten zu können, kandidierte unsere Zentralbeauftragte für Pflege- und Strukturentwicklung – Stephanie Thiele erfolgreich. Als Beisitzende des 17. Vorstandes des bpa Bremen bietet sich ihr Raum für neue Möglichkeiten zur Realisierung alternativer Konzepte in der Pflege. Die kommenden Generationen verlangen nach einem individuellen Leben in Sicherheit und maximaler Freiheit. Dafür sind alternative Wohn- und Serviceformen notwendig.
Seit vielen Jahren verfolgt Stephanie Thiele die Entwicklung des Care-Marktes aus unterschiedlichsten Perspektiven. Als ehemalige Pflegefachkraft ist sie mit den Arbeitsbedingungen unserer Branche vertraut. Nach dem Wechsel ins operative Management eines privaten Care-Markt Dienstleisters, eröffneten sich ihr neue Perspektiven auf das operative Berufsfeld der Pflege.
Der sozioökonomischen Wandel der Gesellschaft im Spannungsfeld Vollbeschäftigung und Alltagsmanagement verschiebt die Last der häuslichen Pflege, die in der Vergangenheit generell von Frauen geleistet wurde, sukzessiv auf professionelle Angebote. Dafür hat der Gesetzgeber den „Vorrang der häuslichen Pflege” im PSG II/III festgeschrieben und finanziell ausgestattet.
Aktuell werden die Pflegeberufe von Frauen dominiert. Wir benötigen heute neue Perspektiven, die althergebrachte Strukturen aufbrechen und mehr Vielfalt ermöglichen. Insbesondere bei der Mitarbeiter*innen-Gewinnung wurde das bisher vernachlässigt. Dafür haben wir in der Convivo Unternehmensgruppe das Mitarbeiter*innen-Programm CAMPUS by Convivo ins Leben gerufen. Hier entwickeln wir ein zeitgerechtes Bild der Pflege, das Karriere, Kommunikation, Wissenschaft, ganzheitliche Berufsgestaltung, etc. entwickelt und gestaltet.
Aber auch die Sicherung der Pflegequalität bedarf neuer Konzepte. Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen noch schneller und direkter mit der Praxis verknüpft werden. Daher planen wir in Kooperation mit der Hochschule Bremen den praxisorientierten Studiengang zum Pflegefachmann, bzw. zur Pflegefachfrau mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Wir setzen einen Fokus auf die Professionalisierung der Pflege in Deutschland und unterstützen die generalistische Qualifikation.
Die transkulturelle Pflege wird in unserer vielfältigen Gesellschaft an Wichtigkeit gewinnen. Mit ihr sind Herausforderungen und Möglichkeiten verbunden, die in der Sicherung der Pflegequalität berücksichtigt werden müssen. Hier sind Personalmanager*innen für internationale Pflegekräfte gefragt.
Stephanie Thieles Erfahrungen im Care-Markt, die von der Basisarbeit bis zur Managementebene reichen, helfen ihr und uns mit der Plattform und den Möglichkeiten des bpa aktiv Veränderungen im Bereich Pflege initiieren, kommunizieren und gesellschaftliche Prozesse mitgestalten zu können. Insbesondere möchten wir mit den oben genannten Aspekten auf den Wandel reagieren und stärker für unsere Mitarbeiter*innen eintreten. Ein gutes privates, aber auch berufliches Netzwerk zu Organisationen, Behörden, privaten und öffentlichen Trägern unterstützen uns bei der Umsetzung.
Die Pressemitteilung als PDF zum Download.
Bild © bpa Bremen