Neue Pflegedienstleitung
Herzlichen Glückwunsch Dusan Milenkovic
Herzlichen Glückwunsch Dusan Milenkovic
Unser langjähriger Mitarbeiter Dusan Milenkovic hat sich weitergebildet und ist nun, zu unserem ganzen Stolz, Pflegedienstleiter und übt diese neue Qualifikation in unserem Hause aus.
Wir haben ihm, natürlich mit viel Abstand und Masken, gratuliert. Seine Familie kam als kleine Überraschung vorbei, um mit ihm diesen besonderen Moment zu feiern.
Corona zwingt uns zwar zu neuen Umständen, lässt uns aber auch kreativ werden, solchen Momenten trotzdem einen angemessenen Glanz zu verschaffen.
Wir gratulieren Dusan Milenkovic und wünschen ihm viel Erfolg!
Wir haben unser erstes Sommerfest gefeiert! Am 10. September 2020 war es endlich so weit. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde zur Freude unserer Bewohner*innen alles festlich geschmückt. Gelb dekorierte Sonnenschirme und liebevoll eingedeckte Tische sorgten für gute Stimmung. Dazu wurde zu schöner Musik laut gesungen, geschunkelt und gelacht. Die „Gänsefamilie“ Luchnik aus Hasenmoor sorgte für zusätzliche Begeisterung. Der Ganter Fjorgen und die Gans Frieda ließen sich ausgiebig von unseren Bewohner*innen streicheln und füttern.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch unsere Verpflegung: die Senior*innen wurden mit erfrischenden Getränken, leckerem Eis, Gebackenem mit Kaffee und einem traditionellen Eierlikör in Schokobechern versorgt. Zum Abendbrot gab es den gewünschten Kartoffelsalat und Würstchen.
Für das emotionale Highlight des Tages sorgten unsere Bewohner*innen, die sich bei unseren Mitarbeiter*innen mit süßen Leckereien sowie Blumengestecken für die tolle Arbeit bedankten.
Trotz Corona konnte unser Förderverein St. Elisabeth Eitorf e.V. auch dieses Jahr wieder den Puppenspieler Frank Reusch für einen Auftritt am 19. August engagieren. Unsere Bewohner*innen fanden sich unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften in unserem Hausrestaurant ein, wo Frank Reusch gemeinsam mit „Oma Margret“ und „Kalle“ eine kurzweilige Show ablieferte.
Zu Beginn präsentierte Oma Margret ein Märchen mit musikalischer Untermalung. Anschließend trumpfte Kalle mit seinen lustigen und frechen Sprüchen auf. Aufgelockert wurde das Programm durch Schlager zum Mitsingen. Unsere Bewohner*innen haben den Nachmittag sehr genossen und freuen sich schon auf den nächsten Auftritt des Dreiergespanns.
Am 14.08.2020 hat die Seniorenresidenz Segeberger Forst ihre Türen geöffnet – und das haben wir natürlich ausgiebig gefeiert! 50 geladene Gäste wurden unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen durch unsere Räumlichkeiten geführt. Als symbolisches Zeichen wurde der Schlüssel von Investor AviaRent an Convivo überreicht. Bei sommerlichem Wetter ließen wir anschließend die Feierlichkeit mit Musik und leckerem Essen vom Grill ausklingen.
Um die Gemeinschaft zu stärken und unseren Mitarbeiter*innen eine gute Einbindung in die Region zu ermöglichen, sind wir ständig an neuen Kooperationen interessiert. So freuen wir uns, dass wir zur Eröffnungsfeier bereits Kooperationsverträge mit Ärzt*innen schließen konnten. Weitere sind in Planung, darunter eine Zusammenarbeit mit einer Kindertagesstätte. So wollen wir generationsübergreifende Interaktionen stärken und die Pflege weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken.
Liebe Besucher*innen,
bitte beachten Sie vor einem Besuch in unserer Einrichtung die aktuell geltenden Vorgaben der Landkreise bzw. Landesvorgaben des jeweiligen Bundeslandes. Aufgrund der stetigen Änderungen können wir nur so sicherstellen, dass Sie immer die aktuellen Informationen erhalten.
Wenn ein, nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtiges Infektionsgeschehen oder eine bestätigte Infektion mit Corona vorliegt, darf kein Besuch empfangen werden.
Der Einrichtung ist vorbehalten, aufgrund räumlicher Gegebenheiten oder personellen Ressourcen das Besuchskonzept einrichtungsintern anzupassen. Bitte erfragen Sie hier eventuelle Abweichungen.
Am Mittwoch den 29.7.2020 war das Gesangsduo „Strings 2 Voices“ zu Gast bei uns. Das Gesangsduo wurde von unserem Einrichtungsleiter Stefan Kallfelz begrüßt und vorgestellt. Ebenfalls begrüßt wurden unsere Vorstandsmitglieder Pia Wiedemann und Herbert Tichelhofen von der „Stiftung Eitorf“. Sie hatten das Konzert organisiert und gespendet.
Es folgte ein Repertoire aus Schlagern der 30er bis 80er Jahre, die Jürgen Goldschmidt mit der Gitarre begleitete. Lieder wie „Lilli Marleen“, „Zwei kleine Italiener“, “ Wir wollen niemals auseinander gehen“ und das Volkslied „Hoch auf dem gelben Wagen“ begeisterten unsere Bewohner*innen, sodass sie bei vielen Stücken mit einstimmten.
Vielen Dank an unsere Gäste und alle Beteiligten für dieses wunderbare Konzert!
Seit dem 01.08.2020 ist das Leitungsteam um die Einrichtungsleitung Katja Ullmann (Bildmitte) und die Pflegedienstleitung Beata Klima-Sander (links im Bild) nun komplettiert durch die stellvertretende Pflegedienstleitung Yvonne Danek (rechts im Bild).
Vor Kurzem war der Posaunenchor Oßweil bei uns zu Besuch und erfreute unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen mit einem kleinen Konzert bei bestem Wetter.
Vielen Dank für das musikalische Geschenk!
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Horst. Jeden Tag begleite ich mein Frauchen ins Seniorenzentrum. Klingt erstmal vielleicht nicht sonderlich spektakulär, aber die Wirkung ist phänomenal!
Die Pfleger*innen bringen die Bewohner*innen in den Besuchsraum oder auf den Hof und legen jedem einen Schlabberschutz auf den Schoß und ein paar Leckerlis zum Füttern in die Hände. Dann komme ich hereinspaziert: Fröhlich schwanzwedelnd hole ich mir reihum die Leckerlis ab. Mal lege ich meinen Kopf in den Schoss, mal lasse ich mich streicheln. Hier huscht ein Lächeln über ein zuvor noch reglose Gesicht, dort beginnt ein Demenzerkrankter aus seiner Kindheit zu erzählen, damals, als er selbst einen Hund besaß. Und kaum, dass die Leckerlis verfüttert sind, werden auch schon eifrig die leeren Hände ausgestreckt, auch von jenen, die sich aufgrund ihrer Erkrankungen kaum noch bewegen können.
Einsamkeit, körperliche Schmerzen, alles scheint für den Moment vergessen bei all der Freude über meinen Besuch!
Am Montag, den 06.07.2020 feierte unsere älteste Bewohnerin im Kreis von Mitbewohner*innen und Mitarbeiter*innen ihren 106. Geburtstag (05.07.2020) nach.
Anna Pustolla, genannt Aenne, geboren in Dortmund- Kirchlinde, wohnte lange Jahre in der Bruchstraße in Herdecke, später dann im betreuten Wohnen bei uns, wo sie schon das Richtfest miterlebt hatte. Erst Anfang 2016, mit 102 Jahren, wechselte sie dann in unsere stationäre Pflege an der Goethestraße. Dort fühlte sie sich schnell zu Hause, da sie unsere Mitarbeiter*innen vor Ort schon aus den 3 Jahren zuvor kannte, in denen ihr Lebensgefährte, „ihr Fritz“, dort betreut wurde. Später im Jahr ging es wieder zurück zum Nacken in das neugebaute Seniorenhaus.
Unsere Mitarbeiter*innen und Anna Pustolla kennen sich mittlerweile über 10 Jahre. Eine Pflegerin war sogar Nachbarin, als sie noch in der Bruchstraße wohnte und ein Nachbar war einige Zeit ihr Tischnachbar. Noch heute sitzt ein Bekannter aus dem „Sauerländischen Gebirgsverein“ in Ihrer Wohngruppe „Rosenweg“ mit an ihrem Tisch.
Auch mit 106 Jahren achtet die Grande Dame des Hauses auf Ihr Äußeres. Besonders wichtig: die Haare müssen ordentlich sein. Sie liebt Blumen, weil diese sie an die Gärten erinnern, die sie früher gepflegt hat. Auch um die Beete rund um das betreute Wohnen hat sie sich gerne gekümmert. Mittlerweile fällt ihr das Gehen schwer, die Augen jedoch sind topfit und selbst mit 106 liest sie ohne Brille. Bei Leibgerichten, wie Bratwurst und Pommes oder Waffeln mit Kirschen und Sahne, nimmt sie gerne einen Nachschlag. Und wenn ihre Lieblingssendung im Fernsehen „Bares für Rares“ läuft, ist Sie aufmerksam dabei.
Frau Pustolla ist die älteste Bewohnerin unserer Stadt. In den letzten Jahren freute sie sich stets über einen Besuch der Bürgermeisterin zum Geburtstag. Beide erinnerten sich dann an zurückliegende Begegnungen und verabredeten sich für das nächste Jahr. Aufgrund von Corona überraschte Frau Strauss-Köster die Jubilarin in diesem Jahr mit einer Videobotschaft!
Trotz Regen und Corona feiern wir hier in der Seniorenresidenz Reinbek den Sommer! Mit Gute-Laune-Musik und unserer mobilen Cocktail-Bar zogen wir am Freitag durch die Wohnbereiche. Zur Auswahl standen verschiedene Cocktails, die frisch und vor Ort geshaked und gerührt wurden. Frisches Obst und bunte Röhrchen machten die leckeren Getränke auch optisch zu einem Genuss. Unsere Bewohner*innen freuten sich sehr über die Aktion und fragten gleich, wann denn die „Flamingo-Bar“ das nächste Mal öffnet. Sehr bald, das ist sicher!
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Betreuende und Besuchende unserer Einrichtung,
wie vielfach in den Medien am 19.06.2020 kommuniziert, steht eine Lockerung des Besuchsverbotes in Alten- und Pflegeheimen an.
Wir wissen, dass die Besuche von Angehörigen für unsere Bewohner*innen sehr wichtig sind. Um unsere Bewohner*innen und Sie, keinen Risiken auszusetzen, müssen wir die Organisation dieser Besuche sehr genau, unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften, organisieren.
Ab dem 01.07.2020 können Sie ihre Angehörigen wieder zu normalen Öffnungs-/Besuchszeiten (Montag bis Freitag 8-16Uhr und Wochenende von 10-17Uhr) in unserer Einrichtung besuchen, es bedarf vorab nicht mehr der telefonischen Terminabsprache.
Im Rahmen der Lockerungen machen wir Sie auf die aktuelle Coronaschutzverordnung und die einzuhaltenden Hygiene-/Verhaltensvorschriften aufmerksam.
Folgende Verhaltensregeln sind von den Besucher*innen einzuhalten:
Wir bitten um ihr Verständnis zum Wohle Ihrer Angehörigen und hoffen, dass alle gesund bleiben!
Ihre Einrichtungsleitung und das Team des Seniorenzentrums Eitorf
Am 23.04.20 sind zwei Künstler bei uns aufgetreten, die auf Deutsch und auf Englisch für unsere Bewohner*innen gesungen haben. Der Kontakt entstand über den Verein Lichtblick e.V.
Danke für den Auftritt, unsere Bewohner*innen waren begeistert!
Eine bunte Sammlung, die unseren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Wir haben zu Ostern und während des Besuchsverbotes viele tolle Aufmunterungsbriefe von umliegenden Schulen, Kindergärten und Kindern aus der Region bekommen.
Danke!
Seit Neuestem haben wir ebenfalls einen Besucher*innenbereich eingerichtet, in dem sich unsere Bewohner*innen mit ihren Angehörigen treffen können. Die Wiedersehensfreude ist groß!
Vor Kurzem waren einige Fußballer des FC Oberneulands zu Gast in unserer Einrichtung, um mit unseren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zu singen, zu feiern, zu lachen und zu tanzen. Unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen waren absolut begeistert von den Herren.
Der Sender Buten und binnen hat dazu im Sportblitz vom 13. Mai einen kleinen Beitrag gebracht:
Wir freuen uns nun offiziell eine Partnerschaft mit dem FC Oberneuland verkünden zu können. Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Unsere Mitarbeiterin Anna-Lena brachte kürzlich ihr ganz besonderes Haustier in unsere Einrichtung. Unsere Bewohner*innen waren begeistert, zeigten keinerlei Scheu und nutzten die Gelegenheit, um den sanftmütigen Riesen zu streicheln und die Zügel zu halten. Eine gelungene Überraschung!
Wir haben in unserer Einrichtung dem schlechten Wetter getrotzt und einen Maibaum aufgestellt. Unsere Mitarbeiter*innen und unsere Bewohner*innen hatten viel Spaß bei der Zeremonie.
Wir wollen uns im Namen unserer Mitarbeiter*innen bei den tollen Angehörigen unserer Bewohner*innen bedanken!
Wir sind gerührt davon, wie ihr unsere Einrichtung trotz der schwierigen Situation unterstützt und mit eurer verständnisvollen Art die Arbeit unserer Mitarbeiter*innen ein Stückchen leichter macht. Danke!
In diesem Jahr ist alles anders als gedacht. So auch Ostern! In den Tagen vor Ostern ist viel Post im unser Haus eingetroffen. Selbstgestaltete Osterkarten mit lieben Grüßen zum Fest, aufmunternden Worten, gemalte und gebastelte Werke, versehen mit Gedichten und Versen zu Ostern! Wer waren wohl die fleißigen Osterhasen?
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Laatzen Bereich Familienförderung und Frühe Hilfen. Die Eltern mit ihren Kindern bastelten Osterkarten mit Osterwünschen für all unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die das Osterfest dieses Jahr leider ohne ihre Familie oder Freunden verbringen. Ein weiteres Dankeschön an den Verein aus unserer Nachbarschaft „Rethen Rockt“, der katholischen „St.Oliver Gemeinde“, der evangelischen „St.Petri Gemeinde, und einem kleinen Jungen Namens „Finn“ und seiner Mutter.
Alle Ostergrüße sind bei uns angekommen und unsere Bewohner haben mit so viel Freude, diese wunderschönen Karten entgegengenommen. Vielen herzlichen Dank an unsere Nachbarn aus Rethen und bleiben Sie gesund!