Convivo wird erste Anlaufstelle für den Informations- und Entscheidungsbedarf von Familien sein, wenn eine Pflegebedürftigkeit entsteht. Denn fast niemand ist darauf vorbereitet.
Kontakt zwischen der Familie und dem Pflegebedürftigen erhalten.
Die Familie war das ganze Leben da, warum nicht auch im Alter? Die Vereinsamungsgefahr im Alter ist groß, insbesondere, wenn Menschen nicht mehr zu Hause leben. Der Kontakt und die Nähe zur Familie können leicht verlorengehen. Das lässt sich manchmal organisatorisch nicht vermeiden und auch die Lebensplanungen, -geschwindigkeiten und -orte driften auseinander.
Das können wir nicht verhindern, aber wir versuchen dabei zu helfen, den Kontakt dennoch aufrecht zu erhalten. Convivo entwickelt derzeit Lösungen, mit denen die Familie, egal wo und in welcher Situation sie sich befindet, mit ihrem Familienmitglied in der Einrichtung oder auch zu Hause in Kontakt bleiben kann. Darüber hinaus ist es unserer Meinung nach wichtig, dass die Familie immer über den Zustand und das Wohlbefinden ihres Angehörigen in der Pflege informiert ist.
Wir entwickeln aus diesem Grund Lösungen, mit denen Familien sich an jedem Ort der Welt auf dem Laufenden halten und sie mit den Verantwortlichen in unseren Häusern, oder auch den behandelnden Ärzten und Ärztinnen, in Kontakt treten können.
Convivo wird es also künftig der gesamten Familie ermöglichen, sich individuell in das Betreuungskonzept einzubinden und am Leben ihres pflegebedürftigen Angehörigen teilzuhaben.