Gewinnspiele in den sozialen Medien
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu dem sozialen Medium (Facebook, Instagram oder Twitter) und wird in keiner Weise vom sozialen Medium gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Teilnahmebedingungen
Es gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise der Convivo Unternehmensgruppe, die auf dieser Webseite eingesehen werden können, sofern nicht anders genannt.
Die datenschutzkonforme Verarbeitung ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Deshalb möchten wir Sie auf diesem Wege über einige grundsätzliche Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
Datenverarbeiter und Verantwortliche Stelle
Convivo Holding GmbH, Linzer Str. 8-10, 28359 Bremen, Telefon: 0421/ 696 355- 0, E-Mail info@convivo-gruppe.de
Datenschutzbeauftragter
Prof. Ulf Glende, datenschutz@convivo-group.de
Verarbeitungsrahmen – Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten. Dazu zählen insbesondere öffentliche Facebook- und Instagram-Profilinformationen inkl. Nutzername, abgegebener Kommentar (Text & Bild), bei Teilnahme per E-Mail: E-Mail-Adresse, Name, Vorname und Adresse (weitere bitte einfügen).
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zuvorderst die Teilnahme an unserem Gewinnspiel, sowie Ihre Benachrichtigung oder der Versand Ihres Preises für den Fall, dass Sie gewinnen. Die Verarbeitung zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Abhängig vom Thema des Gewinnspiels, möchten wir die Gewinner ggf. auf unseren Social-Media-Kanälen oder auf unserer Webseite porträtieren, die Auslosung filmen oder Ihren Namen veröffentlichen. Die Verarbeitung der dabei erhobenen Daten beruht auf Ihrer Einwilligung, die wir gesondert einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sollten Sie gewinnen, sind wir zudem verpflichtet, einige Ihrer Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zu verarbeiten. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht für sonstige Zwecke genutzt, es sei denn Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung des Gewinnspiels. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist jedoch an die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten geknüpft. Sofern Sie gewinnen, benötigen wir ggf. weitere Daten von Ihnen, um Ihnen Ihren Preis zukommen lassen zu können.
Weitergabe und Auslandsbezug – Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Webagenturen). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Des Weiteren werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind, z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV.
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Bei Gewinnspielen auf einem unserer Social-Media-Kanäle kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Social-Media-Dienste sind verpflichtet die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Bestehen einer automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich einer Profilierung wird von uns nicht genutzt.
Betroffenenrechte – Widerruf erteilter Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dabei die Rechtmäßigkeit der bis dato erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Weitere Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben ferner das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen klären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Frau Dr. Imke Sommer, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.