HAMBURG TEAM Investment Management erwirbt Hauptgebäude des Convivo Parks Hoykenkamp

Betrieb des Parks unverändert von Convivo fortgeführt.


Der Convivo Park Hoykenkamp in Ganderkesee vereint Sorglos-Wohnen in Doppelbungalows und Wohnungen, Wohngemeinschaften und einen ambulanten Dienst vor Ort. Nach dem Bau 2015 wurde der Convivo Park 2019 um ein weiteres Hauptgebäude erweitert. Im Januar 2020 konnte die neue Tagespflege mit Platz für bis zu 15 Gäste in den Räumlichkeiten eröffnen. Ebenso entstanden auf den etwa 3.500 m² 24 Wohnungen und zwei Wohngemeinschaften.

Die beiden Hauptgebäude hat nun die HAMBURG TEAM Investment Management GmbH (HTIM) erworben. Für den Fonds „HAMBURG TEAM Wohnen 70+“, der sich auf Wohnen für Senior*innen spezialisiert hat, konnte der Eigentümerwechsel von dem Vorbesitzer und Bauherr umgesetzt werden.

Keine Veränderungen im Betrieb

Der langjährige Pachtvertrag zwischen dem Eigentümer und der Convivo Unternehmensgruppe bleibt davon unberührt. Convivo betreibt den Convivo Park Hoykenkamp auch weiterhin unter dem neuen Eigentümer HTIM. Für die Mieter*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen vor Ort ergeben sich dadurch keinerlei Veränderungen.

HTIMs Investition in den Convivo Park Hoykenkamp ist bereits die dritte mit Convivo als Betreiberin. In Bremen und Umland wurden zwei weitere, in Bau befindliche Convivo Parks für den Spezialfonds erworben.

Über HAMBURG TEAM Investment Management

Die HAMBURG TEAM Investment Management GmbH (HTIM) ist strategischer Partner institutioneller Investoren. Als Teil der 1997 gegründeten HAMBURG TEAM Gruppe verfügt das Unternehmen über umfassendes Immobilien- und Kapitalmarktwissen und folgt einem ganzheitlichen Dienstleistungsansatz, der sich über den gesamten Immobilienzyklus erstreckt. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Investment-Konzepten und dem aktiven Asset Management deutschlandweiter Immobilienbestände mit speziellem Know-how im Segment Wohnen und funktionsgemischter Quartiere. Investoren profitieren von einem exzellenten Zugang zu nachhaltig attraktiven Immobilienprojekten. Flache Hierarchien und Werte wie Vertrauen, Verantwortung und partnerschaftliches Handeln ergänzen den professionellen Umgang mit Immobilienwerten und kennzeichnen das Selbstverständnis des inhabergeführten Unternehmens.

www.hamburgteam-im.de

Die Convivo Unternehmensgruppe setzt seit 2018 auf einen rasanten Wachstumskurs im Care Markt. Die Erweiterung des Portfolios durch die Entwicklung alternativer Wohnkonzepte für Senior*innen als Convivo Parks und den Zukauf stationärer Einrichtungen sind dabei die tragenden Unternehmenssäulen. Perspektivisch wird das Volumen der Convivo Parks in den nächsten Jahren konkret verdoppelt. Dies geschieht im Rahmen einer Wachstumsstrategie, mit der schrittweise die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit Convivos von Kapitalpartnern gesichert wird.

Stärkung des Eigenkapitals

Die Gesamtstrategie beinhaltet die weiterhin konsequente Ausrichtung auf den Care-Markt bei Stärkung des Eigenkapitals. „Dafür werden sechs stationäre Pflegeeinrichtungen an einen neu gegründeten Pflegeheimbetreiber im Portfolio der Quadriga Capital Fonds („Quadriga Capital“), einem erfahrenen Marktbegleiter, übergeben“, so Timm Klöpper, Geschäftsführer der Convivo Unternehmensgruppe. Nach teils wirtschaftlicher und baulicher Sanierung der Einrichtungen Pflegezentrum Steinstraße, Seniorenhaus Radevormwald, Villa Sonnenmond, Haus am Berg, Seniorenresidenz Lurup und Seniorenresidenz an der Strandpromenade hat die Convivo Unternehmensgruppe die Standorte auf den Markt vorbereitet und in die Eigenständigkeit überführt. Quadriga Capital hat sich mit der Übernahme der Medical Senioren-Park Gruppe im Rahmen einer Nachfolgelösung bereits mit fünf Standorten sowie einem erfahrenen Management-Team erneut auf dem stationären Pflegemarkt etabliert. Der neu gegründete Betreiber übernimmt auch sämtliche Mitarbeiter*innen der sechs Convivo-Einrichtungen.

Für Convivo ist die Kapitalisierung neben dem Betrieb und der Sanierung stationärer Einrichtungen ein wichtiger Schritt zum Ausbau alternativer Wohnkonzepte für Senior*innen.

Weitere Unterstützung der Einrichtungen

Im Rahmen einer festgelegten Übergangsphase und um größtmögliche Kontinuität für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sicherzustellen, wird Convivo die Einrichtungen weiterhin operativ unterstützen. 

Die Convivo Unternehmensgruppe bedankt sich bei den Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz der vergangenen Jahre in den Einrichtungen und innerhalb der Unternehmensgruppe!

Zwischen Wald, Wasgau und Weinstraße liegt Bad Bergzabern. Die Stadt in Rheinland-Pfalz gehört zum Kreis Südliche Weinstraße. An der Tischbergstraße entsteht nun ein Convivo Park. Das moderne Wohnen auf 8.600 m² feiert am 05. Dezember 2019 Richtfest. 61 Sorglos-Wohnungen auf drei Etagen, 2 Sorglos-Gemeinschaften mit je 12 Komfort-Apartments und eine Tagespflege mit Platz für 15 Gäste soll entstehen. Auch Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume, eine Dachterrasse und eine Cafeteria werden berücksichtigt. Die Eröffnung des Convivo Parks ist für Ende 2020 geplant.

„Sorglos-Wohnen“ für Senior*innen

Sorglos-Wohnen von Convivo ist die Weiterentwicklung des klassischen Servicewohnens bzw. betreuter Wohnmodelle, denn die Convivo Parks halten Service- und Pflegeangebote rund um die Uhr und direkt vor Ort bereit. Je nach Wunsch und Bedarf können sie zu jeder Zeit flexibel gebucht werden. Ergänzt werden die Pflege- und haushaltsnahen Leistungen um eine ständige Personalpräsenz vor Ort – eine zeitgemäße Verbesserung der klassischen Senior*innen- und Pflegegemeinschaften.

Auf dem Gelände eines ehemaligen Kieswerkes entsteht in Kürze ein attraktives Wohnviertel sowie ein moderner Seniorenpark. Das Areal ist ein zentral gelegener Baugrund, von Natur umgeben und mit Nähe zum Heideteich. Gleichzeitig ist eine hervorragende Verkehrsanbindung sowie eine komplette Infrastruktur mit Kindergarten, Grundschule und Nahversorgung gegeben.

Für die Entwicklung des zirka 35.500 m² großen Areals liegt ein maßgeschneiderter B-Plan vor, der einen ausgewogenen Altersmix anstrebt. So sind die Flächen für Senioren- und Familienwohnen vorgesehen. Die Roherschließung ist bereits erfolgt. Die Baugrundstücke für Familienwohnen sind zwischen 400 m² und 930 m² groß und sind für Einfamilien- sowie Reihenhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser geeignet.

Owschlag liegt inmitten des Städtedreiecks Rendsburg, Eckernförde und Schleswig. Alle Orte liegen 15-20 Km entfernt. Die S-Bahn-Anbindung mit der man in 20 Minuten Kiel erreicht und die täglich 70 Verbindungen bietet, ist rund 1.000 m entfernt. Die Abfahrt Owschlag an der BAB 7 ist drei Kilometer entfernt und damit ebenfalls in kurzer Zeit mit dem PKW erreichbar.

Der überwiegende Teil der Baugrundstücke steht für Familienwohnen zur Verfügung darüber hinaus sind Flächen für Seniorenwohnen vorgesehen. Es entsteht der Convivo Park Owschlag, der von der erfahrenen Convivo Gruppe aus Bremen entwickelt, realisiert und betrieben wird. Die Baugrundstücke für Ein-, Reihen- oder Mehrfamilienhäuser können von DIE WOHNKOMPANIE Nord erworben werden. Als Partner für den Bau der Gebäude bietet Heinz von Heiden verschiedene Gebäudekonzepte an und kümmert sich um die Realisierung des Hausbaus.

„DIE WOHNKOMPANIE Nord, Heinz von Heiden und Convivo sind eigenständige Unternehmen. Bei der Entwicklung des Areals am Heideteich arbeiten wir jedoch eng zusammen. Schließlich haben wir alle gemeinsam das Ziel, aus dem ehemals unschönen Gelände ein neues und attraktives Wohnviertel zu realisieren, in dem sich Jung und Alt wohl fühlen und alle die herrliche Naturumgebung im täglichen Leben genießen können,“ kommentiert Dr. Andreas Weber von Convivo stellvertretend für alle Projektbeteiligten.

Convivo Parks — Leben, wie ich bin

Convivo Parks sind ein neues Lebensangebot für Senior*innen mit flexiblen Services rund um die Uhr. Jede*r kann ihr*sein Leben unabhängig gestalten, egal wie hoch der Unterstützungsbedarf auch ist. Leben im Alter soll in einem attraktiven Umfeld mit einer hohen Wohn-, Pflege- und Servicequalität erfolgen. Die Convivo Parks setzen sich zusammen aus Wohnangeboten für Singles und Paare, Komfort-Apartments mit Gemeinschaftsflächen, einem integrierten ambulanten Dienst und nahezu immer einer Tagespflege. Ein Park bildet in seiner Region oder seinem Quartier einen Versorgungshotspot. Als Arbeitgeber fördern Convivo Parks neue Berufsfelder, denn das Lifestyle-Angebot „Leben, wie ich bin“ entsteht durch Kümmern, Gestalten und Unterhalten in der Parkgemeinschaft. Die Komplettlösung umfasst Markenformat, Wohnimmobilie, Betriebskonzept und Serviceanbieter. Dieses Gesamtpaket bietet Investor*innen, Projektentwickler*innen und kommunalen Entscheider*innen eine sichere Perspektive für eine nachhaltige Investition.

Über DIE WOHNKOMPANIE Nord

DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH entwickelt als inhabergeführtes Unternehmen wertorientierte Wohnquartiere. Der in 2013 gegründete Wohnprojektentwickler realisiert Projekte im Großraum Hamburg sowie Hannover und hat entwicklungsstarke Städte wie Lübeck und Kiel in Schleswig-Holstein im Fokus. DIE WOHNKOMPANIE ist neben Nord-deutschland als Unternehmensverbund in den Regionen Berlin, Rhein-Main, Westdeutschland und Wien aktiv. In DIE WOHNKOMPANIE bündelt die Zech Group als familiengeführtes Unternehmen der Immobilien-wirtschaft ihre Expertise im Bereich Wohnungsbau. DIE WOHNKOM-PANIE ist Teil des Geschäftsbereichs Real Estate der Zech Group und profitiert von deren Netzwerk und Finanzstärke.

www.wohnkompanie.de

Über Heinz von Heiden

Heinz von Heiden gehört zu Deutschlands führenden Massivhausherstellern. Mit über 48.000 Massivhäusern in über 88 Jahren ist Heinz von Heiden auch für Sie genau der zuverlässige und sichere Partner zum Realisieren Ihrer eigenen vier Wände. Dank ausgeklügelter Architektur und einem einzigartigen Logistikkonzept ist Heinz von Heiden ein Massivhaus-Anbieter mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis. Vom klassischen Einfamilienhaus, über die Stadtvilla bis hin zum barrierearmen Bungalow bietet Heinz von Heiden für jeden das passende individuell angepasste Eigenheim.

www.heinzvonheiden.de

Im Grasberger Ortsteil Eickedorf (Landkreis Osterholz in Niedersachsen) entsteht ein Convivo Park. An der Eickedorfer Straße 19 zwischen Osterholz-Scharmbeck und Bremen befindet sich das 20.000 m² große Grundstück, auf dem in Zukunft das Hauptgebäude und 15 Doppelbungalows gebaut werden. 

Im Hauptgebäude werden auf den drei Etagen 39 Sorglos-Wohnungen (von 40 – 92 m²) und zwei Wohngemeinschaften mit je 12 Komfort Apartments untergebracht. Im 2. OG entsteht die 320 m² große Tagespflege, die Platz für 16 Gäste haben wird. Der ambulante Dienst mit seiner 24/7-Bereitschaft, mehrere Gemeinschaftsräume, die Wäscherei, Küche und ein Café werden sich ebenfalls im Hauptgebäude befinden.

Leben, wie ich bin

Das Sorglos-Wohnen für Senior*innen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto „Leben, wie ich bin“. Die (R)evo­lution des betreu­ten Woh­nens gibt drei zentrale Versprechen: Das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei stei­gen­dem Pflege­bedarf kein Aus- oder Um­zug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieter*innen und Bewohner*innen erhalten mehr Leis­tung zum ver­gleich­ba­ren Preis ei­ner klassischen stationären Pfle­ge­ein­rich­tung.

Auf mehr als 11.000 m² entsteht das „Sorglos-Wohnen“ für Senior*innen mit Pflege und Betreuung rund um die Uhr. 14 barrierefreie Bungalowhälften mit Terrasse und PKW-Stellplätzen werden von 48 Sorglos-Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss des Hauptgebäudes ergänzt. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Sorglos-Gemeinschaften mit je 12 Mikro-Apartments und schöner Terrasse. Auch eine Tagespflege mit Platz für 15 Gäste und eine großzügige Cafeteria sind Teil des Convivo Parks Alte Festwiese.

Bereits im Vorfeld hatten AviaRent und Convivo die Partizipation der ortsansässigen Bürger*innen forciert und das Projekt allen Interessierten in der Gemeinde vorgestellt. AviaRent führt die Immobilie im Healthcarefonds „Care-Vision IV“ im Bereich „Betreutes Wohnen Plus“ als bereits vierten erfolgreiche Fond der Fondsfamilie, Convivo betreibt die Immobilie im ersten Schritt über 20 Jahre. Die Kooperation ist der Auftakt einer besonderen Partnerschaft: AviaRent und Convivo starten eine Reihe von gegenwärtig bereits 12 konkreten Projekten. Am Freitag, 25. Oktober 2019 findet nun die Grundsteinlegung des Convivo Parks in Elze von 11:00 bis 13:00 Uhr statt. Die voraussichtliche Fertigstellung ist Ende 2020 geplant.

Leben, wie ich bin

Jede*r soll das eigene Leben unabhängig gestalten können. Ganz egal wie hoch der persönliche Unterstützungsbedarf ist, egal zu welcher Zeit. Das Lebens- und Wohnangebot der Convivo Parks passt sich mit seinen flexiblen Wohnformen und individuellen Service-Angeboten immer genau dem persönlichen Bedarf an. Sorglos-Wohnen heißt, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit in der Lebensführung – in jeder Lebensphase. Zu Hause sein bedeutet, immer alles dann und so zu tun, wie man es möchte. Convivo Parks bieten diese Sicherheit ohne Abhängigkeit in Bungalows, Wohnungen und Mikro-Apartments. Drei zentrale Versprechen machen das Wohn- und Lebensangebot einmalig: Auch bei steigendem Pflegebedarf ist kein Aus- oder Umzug mehr notwendig (Wohnversprechen), die Pflegeversorgung ist rund um die Uhr, überall im Park, abrufbar (Sicherheitsversprechen) und hohe Lebensqualität zum vergleichbaren Preis einer stationären Pflegeeinrichtung (Preisversprechen).

„Sorglos-Wohnen“ für Senior*innen

Sorglos-Wohnen von Convivo ist die Weiterentwicklung des klassischen Servicewohnens bzw. betreuter Wohnmodelle, denn die Convivo Parks halten Service- und Pflegeangebote rund um die Uhr und direkt vor Ort bereit. Je nach Wunsch und Bedarf können sie zu jeder Zeit flexibel gebucht werden. Ergänzt werden die Pflege- und haushaltsnahen Leistungen um eine ständige Personalpräsenz vor Ort – eine zeitgemäße Verbesserung der klassischen Senior*innen- und Pflegegemeinschaften.

Über AviaRent

Die AviaRent Invest AG mit Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main ist ein Tochterunternehmen der AviaRent Capital Management S.à r.l., einer Luxemburger Fondsgesellschaft. Gemeinsam mit dem französischen Partner Primonial, einem der führenden europäischen Asset-Management-Plattformen mit einem Fondsvermögen von mehr als € 23 Mrd., verfügt AviaRent im Bereich Pflege, Bildung und Microliving über ein gemeinsames Fondsvolumen von mehr als € 5,5 Mrd. Als spezialisierter Asset-Manager investiert AviaRent ausschließlich im Bereich Social Infrastructure. Das Portfolio von AviaRent besteht aus Pflegeimmobilien mit mehr als 5.200 Pflegebetten, 1.200 Einheiten betreutes Wohnen, Kindertagesstätten mit 2.000 Plätzen sowie 2.300 Einheiten an Mikroapartments.

www.aviarent.lu

Als Antwort auf die neuen Lebens- und Wohnbedürfnisse im Alter entsteht in Wittmund das Sorglos-Wohnen der Convivo Parks. 63 Sorglos-Wohnungen und 2 Sorglos-Gemeinschaften mit je 12 Komfort-Apartments werden um eine Tagespflege ergänzt.

Zusammen mit Deutschland.Immobilien,  Kamü Projektentwicklung und HSP Schleuter Planung  wurde am 23.09.2019 der Grundstein für den Convivo Park Wittmund gelegt. Die voraussichtliche Fertigstellung im dritten Quartal 2020 geplant. 

Ein Convivo Park vereint hohe Lebensqualität, individuelles Wohnen in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit 24/7 Pflege- und Service-Sicherheit. Der Komplettausstatter Rooms & Places, der zur Unternehmensgruppe des Betreibers Convivo gehört, übernimmt mit seinem Team aus Innenarchitekt*innen und Raumausstatter*innen die räumliche Ausgestaltung.

Leben, wie ich bin

Das Sorglos-Wohnen für Senior*innen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto „Leben, wie ich bin“. Die (R)evolution des betreuten Wohnens gibt drei zentrale Versprechen: Das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei steigendem Pflegebedarf kein Aus- oder Umzug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieter*innen und Bewohner*innen erhalten mehr Leistung zum vergleichbaren Preis einer klassischen stationären Pflegeeinrichtung.

Am 28.09.2019 von 12.00 Uhr bis 18 Uhr wird im Convivo Park am Kellersee das Spätsommerfest gefeiert. Mit einem bunten Rahmenprogramm werden die Besucher*innen vom Team Rund um Parkleiterin Claudia Hagelstein durch den Nachmittag und den Park geführt. 

Es ist das erste öffentliche Auftreten der Einrichtung als Convivo Park seit der Betriebsübernahme. 

Convivo seit Juli neuer Betreiber

Im Juli hat die Convivo Parks GmbH aus Bremen den Betrieb der Parkresidenz Wilhelmshöhe übernommen. Convivo richtet die Anlage in einem Rebranding- und Modernisierungsprozess sukzessive neu aus. Über mehrere Entwicklungsschritte wird in den nächsten Jahren das Convivo-Park-Konzept umgesetzt. Dazu sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Sorglos-Wohnungen, Pflegeapartments, dem Wellnessbereich und dem Restaurantgebäude in Umsetzung. Für die Komplettierung des Parkkonzepts sind weiterhin eine Tagespflege und zwei Sorglos-Gemeinschaften geplant.

Ein Convivo Park vereint hohe Lebensqualität, individuelles Wohnen in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit 24/7 Pflege- und Service-Sicherheit. Der Komplettausstatter Rooms & Places, der zur Unternehmensgruppe des Betreibers Convivo gehört, übernimmt mit seinem Team aus Innenarchitekt*innen und Raumausstatter*innen die räumliche Ausgestaltung.

Zuletzt befand sich die Seniorenresidenz in Brühl im familiären Besitz – der renommierte Architekt Karl-Heinz Nitsche plante und baute, seine Frau und Tochter betrieben die Immobilie in 2. Generation. Nun hat die Convivo Unternehmensgruppe den Betrieb übernommen und plant bauliche Veränderungen und die Ausweitung des Pflege- und Serviceangebots.

Perspektivisch soll ein Convivo Park entstehen

Die vor über 30 Jahren errichtete Immobilie in der Schillerstraße 2-4 in Brühl ist an einigen Stellen sanierungs- und renovierungsbedürftig. Auch für den Eingangsbereich ist ein neues Konzept vorgesehen. Mit der Gründung eines Pflegedienstes in der Einrichtung soll ein Convivo Park der ersten Generation entstehen, der die Mieter*innen der Wohnungen mit Pflege- und Serviceleistungen versorgt. Um den Standard eines Convivo Parks der neueren Generation zu erreichen, sind perspektivisch eine Tagespflege und eine Wohngemeinschaft mit 12 Komfort-Apartments angedacht. Zuvor sollen aber schrittweise entsprechende Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Neue Leitungskraft bereits gefunden

Gelingen soll der Neustart mit Jörg Kiesler als Leitungskraft des Convivo Parks Brühl. Unter dem Motto „Leben, wie ich bin“ soll der Convivo Park stärker in der Stadt vernetzt werden, Veranstaltungen anbieten und den Kontakt zu den Anwohner*innen suchen. Jörg Kiesler kann sich auch ein öffentliches Café vorstellen, das zum Verweilen einlädt. Damit die Vorstellungen für den Convivo Park realisiert werden können, werden aktuell Mitarbeiter*innen im Bereich der Pflege und der Hauswirtschaft gesucht.

Als Antwort auf die neuen Lebens- und Wohnbedürfnisse im Alter entsteht in sieben der neun Gebäude des Quartiers das Sorglos-Wohnen der Convivo Parks. 69 Sorglos-Wohnungen und 7 Sorglos-Gemeinschaften mit insgesamt 76 Komfort-Apartments werden um eine Tagespflege mit Platz für 20 Gäste ergänzt.

Ein Convivo Park vereint hohe Lebensqualität, individuelles Wohnen in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit 24/7 Pflege- und Service-Sicherheit. Der Komplettausstatter Rooms & Places, der zur Unternehmensgruppe des Betreibers Convivo gehört, übernimmt mit seinem Team aus Innenarchitekt*innen und Raumausstatter*innen die räumliche Ausgestaltung.

Leben, wie ich bin

Das Sorglos-Wohnen für Senior*innen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto „Leben, wie ich bin“. Die (R)evolution des betreuten Wohnens gibt drei zentrale Versprechen: Das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei steigendem Pflegebedarf kein Aus- oder Umzug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieter*innen und Bewohner*innen erhalten mehr Leistung zum vergleichbaren Preis einer klassischen stationären Pflegeeinrichtung.

Über Villa Vitalia

Die Villa Vitalia Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen aus Hamburg, dass sich auf die Konzeption, Planung und Entwicklung von innovativen Wohnparks und Quartieren in Norddeutschland spezialisiert hat.

Über Hesse + Partner

Die Hesse + Partner Gruppe ist ein beratendes Unternehmen mit unternehmerischer Kontinuität und 35-jähriger Erfahrung aus Bremen, das in den Sektoren Finanzdienstleistungen (Finanzierungsberatung/‐vermittlung, Versicherungsmakler, Vermögensberater, Immobilienvermittlung) sowie Projektentwicklung insbesondere im Bereich Pflegeeinrichtungen/Seniorenwohnen tätig ist.

Über H. Hesemann

Der Bau vom Quartier am Golfplatz wird durch das Unternehmen durchgeführt, dass über 75 Jahren bereits in der 4. Generation als Familienbetrieb geführt wird und langjährige Erfahrung im Bau von Pflegeeinrichtungen und Quartieren hat.

In der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven am Jadebusen entsteht eine stationäre Pflegeeinrichtung, die schrittweise durch einen Convivo Park ergänzt wird. In zentraler Lage auf insgesamt rund 17.300 Quadratmetern wurde die Anlage von Corpus Sireo für den Healthcare-Fonds II erworben. Die Convivo Unternehmensgruppe übernimmt den Betrieb für die nächsten 20 Jahre. Den 105 vollstationären Pflegeplätzen folgen im nächsten Jahr der Neubau eines Convivo Parks mit 45 Sorglos-Wohnungen, zwei Sorglos-Gemeinschaften mit je zehn Komfort-Apartments sowie einer Tagespflege für 20 Gäste.

Das Projekt wird in drei Bauabschnitten realisiert. Während die ersten Bauabschnitte als Bestandssanierung 2019, bzw. im zweiten Quartal 2020 übergeben werden, wird der Neubau Convivo Park im Innenhof bis Ende 2020 fertiggestellt.

Leben, wie ich bin im Convivo Park

Das Sorglos-Wohnen für Senior*innen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto „Leben, wie ich bin“. Die (R)evo­lution des betreu­ten Woh­nens gibt drei zentrale Versprechen: Das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei stei­gen­dem Pflege­bedarf kein Aus- oder Um­zug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieter*innen und Bewohner*innen erhalten mehr Leis­tung zum ver­gleich­ba­ren Preis ei­ner klassischen stationären Pfle­ge­ein­rich­tung.

Vom 31. August bis 3. September sind Timm Klöpper als Geschäftsführer der Convivo Holding GmbH und Gülcan Gültekin als Koordinatorin des Pflegekräfte Recruitings Türkei und der Sprachschule Istanbul Teil der Istanbul-Delegation aus bremischen Abgeordneten und Unternehmer*innen, sowie Vertreter*innen aus der Hansestadt Hamburg. Sie erwartet ein regen Austausch mit dem deutschen Generalkonsul in Istanbul, Michael Reiffenstuel zu wichtigen Hintergrundinformationen und Einschätzungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation der Türkei und der Weltmetropole Istanbul.

Der Präsident von Invest in Turkey, Arda Ermut wird die Chancen des Standorts Türkei und Istanbul für deutsche Unternehmen erläutern und mit seinen Mitarbeiter*innen bei Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und türkischen Unternehmen und Institutionen behilflich sein.

Türkische Pflegekräfte zur Sicherung der Pflegeversorgung

Die Delegationsbeteiligung ist Teil des aktiven Akquisestrategie der Convivo Unternehmensgruppe zur Sicherung der Pflegeversorgung in den stationären Einrichtungen und den Convivo Parks. Ziel ist es, ein Netzwerk aus Kontakten mit Entscheider*innen in Istanbul bzw. der Tükei aufzubauen und das Netzwerk Bremen zu stärken, um das Recruiting und die Herausforderungen aus Föderalismus, Visums- und Anerkennungsverfahren in gemeinsamer Sache zu vereinfachen.

Die Convivo Unternehmensgruppe mit Sitz in Bremen schreitet mit ihrem Vorhaben, 80 Convivo Parks bis 2025 zu bauen, voran. Am Samstag, den 31.08.2019 kommt ein weiterer Park dazu – der Convivo Park in Lengede eröffnet. Für die öffentliche Besichtigung, die parallel mit dem örtlichen Herbstmarkt von 13 – 16 Uhr stattfindet, erwartet das Parks-Team viele neugierige Interessent*innen. Bereits ab 11 Uhr können Besucher*innen an der offiziellen Eröffnungsfeier teilnehmen. 40 moderne Wohnungen eröffnen im ersten Bauabschnitt, die vom Pflegedienst im Park betreut werden.

Expertise aus der Region

Für die Betreuung der 40 modernen Wohnungen hat Convivo auf die Erfahrungen von Marion Gemlin-Köberl gesetzt. Sie betreibt seit vielen Jahren einen eigenen ambulanten Pflegedienst in der Region Lengede und hat sich für das Projekt Convivo Parks der Unternehmensgruppe angeschlossen. Aktuell werden die Kund*innen noch aus dem Büro in der Lafferder Straße in Lengede betreut, bis der Pflegedienst in die Räumlichkeiten des Convivo Parks wechselt.

Zweiter Bauabschnitt eröffnet 2020

Im zweiten Bauabschnitt werden die 40 modernen Wohnungen von zwei Wohngemeinschaften ergänzt. Beide Wohngemeinschaften beinhalten 11 Komfort-Apartments und eine große Wohnküche, in der die Bewohner*innen gemeinsame Zeit verbringen können. Zusätzlich wird eine Tagespflege mit Platz für bis zu 15 Gästen entstehen. Der Bauabschnitt soll Mitte 2020 fertig gestellt werden.

Leben, wie ich bin

Das Sorglos-Wohnen für Senior*innen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto „Leben, wie ich bin“. Die (R)evo­lution des betreu­ten Woh­nens gibt drei zentrale Versprechen: Das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei stei­gen­dem Pflege­bedarf kein Aus- oder Um­zug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieter*innen und Bewohner*innen erhalten mehr Leis­tung zum ver­gleich­ba­ren Preis ei­ner klassischen stationären Pfle­ge­ein­rich­tung.

Die Senior*inneneneinrichtung in Bockhorn bekommt eine neue Betreiberin. Die Convivo Unternehmensgruppe aus Bremen hat die Finalisierung des Baus übernommen und wird die Einrichtung zukünftig betreiben. Der Betreiberwechsel war aus betriebswirtschaftlichen, sowie privaten Gründen des bisherigen Betreibers Herrn Griese notwendig geworden. Die voraussichtliche Eröffnung ist für 2020 geplant. Die Einrichtung bietet 87 vollstationäre Pflegeplätze und schafft dabei ca. 80 neue Arbeitsplätze.

Die Convivo Unternehmensgruppe konnte mit ihrer rasanten buy-and-build Strategie im Care Markt alle Erwartungen übertreffen und die revolutionäre Neupositionierung weiter vorantreiben. Als zukunftsweisend stellte sich das Konzept der Convivo Parks heraus. Das Sorglos-Wohnen in 1,5 – 3-Zimmer Wohnungen oder Bungalows, Wohngemeinschaften mit Mikro-Apartments wird standortabhängig von einer Tagespflege ergänzt. In dem flexiblen Wohnen für Senior*innen ist Pflege und Service rund um die Uhr verfügbar.

Als Äquivalent für den „Investor des Jahres 2019“ gewann die INP Holding AG die Auszeichnung. Mit ihnen kooperiert Convivo bereits an mehreren Standorten deutschlandweit. Die mit jeweils 5.000 € von der TERRANUS GmbH dotierten Preise wurden von den beiden Gewinnern zusammengelegt und die Summe verdoppelt. Die Gesamtsumme von 20.000 € soll einem gemeinnützigen Projekt zugute kommen

Die Altenheim Expo findet jährlich in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Auf dem Strategiekongress treffen Betreiber*innen und Investor*innen aus dem Care-Markt aufeinander. Der Kongress wird begleitet von einer Fachausstellung von Dienstleister*innen und Expert*innen rund um die Themen „Planen-Investieren-Bauen-Modernisieren-Ausstatten“. Die Altenheim Expo-Preise werden vom Fachverlag Vincentz Network verliehen. Mit ihm werden Pflegeunternehmen und Investor*innen ausgezeichnet, die mit überzeugender Strategie, wirtschaftlichem Erfolg und zukunftsweisenden Innovationen eine unternehmerische Vorbildfunktion einnehmen. Die Vorauswahl der Unternehmen, die für die Preise nominiert wurden, erfolgte durch unabhängige Marktexpert*innen. Aus den Nominierten wählt im Anschluss eine namhafte Jury die Vorauswahl für die beiden Preise „Betreiber“ und „Investor des Jahres“.