Am Donnerstag, 24.07.2014, besuchte die Robbe Ole aus dem Haus O’land zusammen mit Günter Ahrens die Universität. Anlass war der Besuch des Seminars „Intelligente Umgebungen für die alternde Gesellschaft“ im Studiengang Informatik-Master. Geladen hatte unser Mitarbeiter Daniel Koch aus der Unternehmenskommunikation, der mit seinen Kommilitoninnen Anneke Bötcher, Stefanie Suhr und Hanna Vasen einen Vortrag über Pflegeroboter mit Fokus auf Pflege von Demenzerkrankten hielt.
Dabei gab Günter Ahrens zusammen mit Ole einige Einblicke in dem Umgang mit Pflegerobotern, der den theoretischen Vortrag der Studierenden sehr gut ergänzte. Er erzählte einige Anekdoten aus dem Leben von Ole und den unterschiedlichen Reaktionen der Pflegenden und zu pflegenden Personen sowie deren Angehörigen bei der Einführung und Nutzung des Roboters. In der anschließenden Diskussion hatten die gut 30 Studierenden dann die Möglichkeit, verschiedenste Fragen an Günter Ahrens zu stellen, Ole zu streicheln und ihre anfängliche Skepsis gegenüber der sogenannten Emotionalen Robotik abzulegen.
Die Studierenden bedanken sich noch einmal recht herzlich bei Günter Ahrens und Robbe Ole für den tollen und unterhaltsamen Nachmittag in der Universität Bremen! So nah war das Thema Pflege im Zusammenhang mit Robotik noch nie.
[nggallery id=60]
Am 30. April, pünktlich zum Tanz in den Mai, wurde im
Haus O’land der Maibaum gesetzt.
Mit lustigen Liedern wurde somit der Frühling begrüßt. In kleinen Gruppen freute man sich auf den bevorstehenden Sommer.
Hoffentlich meint die Sonne es gut mit uns, dass wir viele Stunden im Garten verbringen können.
[nggallery id=26]
Text: Günter AhrensAm Freitag den 13. März war der große Tag gekommen. Henrike van Lengen hatte mit ihrem Team der sozialen Betreuung eine Kohl und Pinkeltour geplant und dazu hatten sich 32 Personen, 19 O’länder, 6 Angehörige, 5 Betreuer, Inge und Günter Ahrens als ehrenamtliche Helfer angemeldet.
Mit Musik aus dem Quetschkasten ging es auf den ca. 2,5 Km langen Marsch. Mit vielen Pausen in denen gesungen und viel gelacht wurde, es gab auch ein kleines Schnäpschen aus der Trockenpflaume, ging es wieder zurück. Im Haus O’land, wurde dann an einer festlich gedeckter Tafel Grünkohl mit Pinkel, Kochwurst und Kassler gegessen.
Nach dem Essen bekam die Bewohnerin Frau Elstermann, als fleißigste Rollstuhl-Antriebskraft, einen bunten Blumenstrauß und Herr Andrè wurde als Kohlkönig geehrt, da es ihm offensichtlich von allen Teilnehmern am besten schmeckte.
Alle Teilnehmer waren sich einig, es war ein schönes gemeinsames Erlebnis.
[nggallery id=16]
PS: Danke an Marco für die Begleitung mit der Kamera und an Günter für die netten Worte.
PPS: Ein Riesen Dank gilt dem „O`länder-Küchenteam“ für die hervorragende Unterstützung. Ohne euch geht es nicht!
