Unser Weserbogen feiert sein 5-jähriges Bestehen.
Gefeiert haben haben wir tüchtig mit Kaffee und Kuchen, Sekt und Bier. Begleitet hat uns der Cap san Chanty Chor mit zünftigen Seemannliedern.
Gleichzeitig wurden Kathrin Bernsdorf, Katja Müller, Nadine Dederke und Carsten Fischer für ihr 5-järiges Betriebsjubiläum geehrt. Vielen Dank für euer Engagement!
Besonders gefreut haben wir uns, dass auch die allersten BewohnerInnen mit von der Partie waren: Frau Suhling, Frau Gladhorn, Frau Lange und Frau Lorenz (nicht auf dem Foto Frau Adamowski).
[nggallery id=77]
Unsere Seniorenresidenz Weserbogen erfüllt dem SOS-Kinderdorf in Worpswede einen lang gehegten Wunsch. Der Erlös des Adventsbasars, den die Beschäftigten und Bewohnenden des Weserbogens möglich gemacht haben, wurde aufgestockt, um eine Stickmaschine zu kaufen.
Das finden wir klasse und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Weserbogen rund um Anke Deile!
Hier geht’s zum Artikel aus dem Wümme-Report vom 21.12.2014.
Am Samstag, den 05.7.14 feierte unsere Seniorenresidenz Weserbogen ihr Sommerfest mit allen Bewohnern des Hauses.
Anke Deile, die Einrichtungsleitung berichtet: „Bei leckerem Kaffee und Kuchen, Bowle und anschließendem Grillen war es ein wunderschöner Tag.“
Ab 16:00 Uhr kam dann noch einmal richtig Schwung in die Veranstaltung.
Die Trachtengruppe aus Klein Meckelsen (Landkreis Rotenburg-Wümme) hatte ihren großen Auftritt.
Mit eigener Musik, kleinen sowie großen Tänzern wirbelten sie durch die Terrasse und den Saal.
Es war für alle war ein gelungenes Fest und unsere Bewohner waren sehr erfreut über den schönen Anblick der Tracht.
[nggallery id=55]
Interessante Infos zum Trachtenverein:
„In Habenhausen waren früher die Erdbeerbauer ansässig und daher wird es hier gefeiert.“
Mit Erdbeerkuchen, Erdbeerbowle und Erdbeerbecher wurde bei guter Musik zünftig gefeiert und
die Erdbeerkönigin Anja war ebenfalls vertreten.
Im Rahmen dieses Festes haben wir unsere ehemalige Auszubildende Senay Binaku mit einem Blumenstraße überrascht und zur bestandenen Prüfung (ex. Altenpflegerin) gratuliert.
[nggallery id=43]
PS: Vielen Dank an Frau Anke Deile für die Fotos und den Beitrag
Am 25. Mai veranstaltete unsere Seniorenresidenz Weserbogen ein „super Spargelessen“. Bei einem tollen Buffet mit vielen Leckereien fühlten sich alle Gäste pudelwohl und waren am Ende auch richtig satt.
„Das war wirklich lecker und wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Essen im Weserbogen.“
[nggallery id=40]
PS: Vielen Dank für Text und Bild an Frau Deile (Einrichtungsleitung im Weserbogen)
Am Dienstag, den 11. Februar übererreichten Frau Anke Deile, Einrichtungsleitung unserer Seniorenresidenz Weserbogen und Timm Klöpper, unser stellvertretender Geschäftsführer einen Spendenscheck i.H.v. 650€ an den Verein Kinderhospiz Löwenherz e. V.
„Die Spendensumme stammt aus unserem jährlichen Weihnachtsbasar, den wir veranstalten, um notwendige Spendengelder für soziale und gesellschaftliche Einrichtungen zu sammeln“, so Anke Deile. Die beiden Vertreter der Convivo Unternehmensgruppe bekamen nach der offiziellen Übergabe noch einen tieferen Einblick in den Alltag des Kinderhospizes. Sichtlich gerührt von den vielen Eindrücken aus der Privatführung betont Timm Klöpper: „Das war die richtige Entscheidung. Es ist bemerkenswert, was hier für die Kinder und ihre Familien geleistet wird“.

Heute wurde im Bremer Stadtteil Habenhausen eine alte Fliegerbombe kontrolliert gesprengt.
Und natürlich in direkter Nähe zu unserer Seniorenresidenz Weserbogen. Also musste heute kurzerhand einiges an Personal organisiert werden, um alle Bewohner in aller Ruhe für den Zeitraum der Entschärfung in das nahegelegene Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland umzuziehen.
Dort wurden die Bewohner mit Schnittchen und Kaffe empfangen. Nach einer guten Stunde Aufenthalt war der ganze Spuk auch schon wieder vorbei und wir haben die Bewohner wieder zurück in ihr sicheres zu Hause bringen können.
Ein ganz großer Dank gebührt den fleißigen Helfern aus unserer Unternehmensgruppe. Neben dem Team des Weserbogens, kamen noch vier KollegInnen aus dem Klinikum Mitte zur Unterstützung. Auch unsere Haustechniker hatten alles im Griff. Das war eine super Leistung!
Externe Helfer, wie das DRK und die Malteser, sowie Linienbusse der Stadt Bremen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
[nggallery id=5]