Neumünster
Herzlich willkommen bei Convivo Ambulant Neumünster, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Serviceangebote rund um unseren ambulanten Pflegedienst. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Serviceanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Convivo Ambulant Neumünster
Parkresidenz Pflege und Betreuung GmbH
Linzer Straße 8 – 10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 35078 HB
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kevin Hoffmann
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Neumünster – Fachbereich Gesundheit
Meßtorffweg 8
24534 Neumünster
Telefon: 04321 942 -2830
E-Mail: fachdienst.gesundheit@neumuenster.de
Internet: www.neumuenster.de
Neben der häuslichen Pflege bietet der Unternehmensverbund verschiedene Formen der Pflege und Betreuung an wie zum Beispiel Tagespflege, Wohngruppen speziell für Menschen mit Demenz, „Betreutes Wohnen“ und auch stationäre Langzeitpflege. Wir möchten unser Handeln an den Wünschen, Bedürfnissen und Fähigkeiten der Betroffenen ausrichten. Professionelle Pflege heißt für uns, in allen Lebensphasen den Betroffenen so zu unterstützen, dass ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben möglich ist.
Anders als beim Friseur oder beim Besuch eines Restaurants geht es in der Pflege oftmals um existentielle Bereiche des Lebens. Vielfach sind es nicht nur kleine körperliche Einschränkung, die „repariert“ und wiederhergestellt werden müssen, sondern es geht oftmals um langfristige und dauerhafte Einschränkungen des täglichen Lebens aufgrund von chronischer Krankheit, Behinderung und Hochaltrigkeit.
Einen anderen, fremden Menschen zu pflegen ist deshalb etwa anderes als ein Kundenkontakt. Wir müssen Nähe zulassen, uns als Pflegende auch persönlich einbringen und gleichzeitig eine professionelle Distanz wahren können. Dabei werden sowohl neue (pflege)wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt als auch die Lebensgeschichte und Biographie der zu Pflegenden. Die Beteiligung der Betroffenen und ihrer Bezugspersonen (Angehörige, Freunde) in allen Phasen der Pflege ist für unsere Arbeit zentral.
laden…
Mit abgestimmten Serviceleistungen und pflegerischen Diensten erfüllen wir Ihre individuellen Wünsche nach pflegerischer Unterstützung. Ziel unserer ambulanten Dienstleistungen innerhalb Ihrer eigenen vier Wände ist es, das Wohnen zu Hause so lange wie möglich zu gewährleisten.
Wir wissen, wie viel oft schon ein nettes Gespräch oder ein offenes Ohr bewirken können. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf feste Ansprechpartner, damit sich zwischen Ihnen und unseren Mitarbeitern eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann.
Oft sind es Familienmitglieder oder Angehörige, die pflegerische Tätigkeiten und die tägliche Betreuung übernehmen. Hier geben wir professionelle Hilfestellungen und übernehmen pflegerische Aufgaben oder Teilaufgaben, um die Familie zu unterstützen. So schaffen wir Freiräume und Entlastungsmöglichkeiten, damit Angehörige wieder neue Energie tanken können und eine bestmögliche Betreuung gewährleistet ist.
Darüber hinaus bieten wir Möglichkeiten, einen Teil der Pflege und Betreuung in unseren Einrichtungen zu übernehmen. Tagespflege, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege helfen dabei, das Leben zu Hause zu organisieren und sorgen dafür, dass das Leben in der Häuslichkeit so lange wie möglich gewährleistet werden kann.
Wir kümmern uns um die Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen bei der Pflege und Betreuung zu Hause. Dabei haben wir ein umfassendes Angebot an Diensten und Services zur Hand, um das Leben Zuhause zu erleichtern und zu ermöglichen. Entweder kommen unsere Pflege- und Betreuungskräfte zu Ihnen nach Hause, oder sie nutzen unsere Unterstützungsangebote wie beispielsweise das Pflegehotel oder die Verhinderungspflege. Unser vielfältiges Leistungsangebot garantiert dabei ein Höchstmaß an Individualität für Ihre Bedürfnisse.
Pflege ist dabei mehr als nur eine Dienstleistung. Anders als beim Friseur oder beim Besuch eines Restaurants geht es in der Pflege oftmals um existentielle Bereiche des Lebens. Vielfach sind es nicht nur kleine körperliche Einschränkung, die „repariert“ und wiederhergestellt werden müssen, sondern es geht oftmals um langfristige und dauerhafte Einschränkungen des täglichen Lebens aufgrund von chronischer Krankheit, Behinderung und Hochaltrigkeit.
Einen anderen, fremden Menschen zu pflegen ist deshalb etwas anderes als ein Kundenkontakt. Wir müssen Nähe zulassen, uns als Pflegende auch persönlich einbringen
und gleichzeitig eine professionelle Distanz wahren können. Dabei werden sowohl neue (pflege)wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt als auch die
Lebensgeschichte und Biographie der zu Pflegenden. Die Beteiligung der Betroffenen und ihrer Bezugspersonen (Angehörige, Freunde) in allen Phasen der Pflege ist für unsere Arbeit zentral.
Das Leistungsangebot der ambulanten Pflege deckt ein umfassendes Leistungsspektrum ab, um das Leben mit Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen:
Ziel und Zweck der häuslichen Krankenpflege ist die Sicherstellung und Weiterführung der ärztlichen Therapie und Behandlung. Eine ärztliche Verordnung ist also immer die Voraussetzung, wobei unsere Pflegekräfte dabei die weitere Durchführung übernehmen. Wenn aber die eigenständige Versorgung zu Hause nicht möglich ist, kümmern sich unsere ambulanten Dienste um die Unterstützung und Sicherstellung.
Die Leistungen können unsere ambulanten Dienste bei Ihnen zu Hause erbringen oder auch an anderen Orten wie beispielsweise in der Sorglos-Gemeinschaft.
Diese Frage beantwortet unser Hausnotruf-Service. Rund um die Uhr steht Ihnen auf Knopfdruck die Hilfe zur Verfügung, die Sie benötigen. Ob Notfall oder sonstiger Hilferuf: Ihr Notsignal oder Anruf geht sofort in der Zentrale ein, und Sie sind mit unserem qualifizierten Fachpersonal verbunden. Je nach Bedarf wird sofort alles Nötige veranlasst. Der Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit mit Netz und doppeltem Boden, damit Sie ein selbstständiges Leben in Ihren eigenen vier Wänden genießen können. Ob bei Notfällen oder Krankheit – Hilfe ist jederzeit per Knopfdruck verfügbar.
Die Bedienung der Anlage ist kinderleicht und Sie bekommen eine individuelle Einführung und Erklärung, egal wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Pflegedienste auch nach der Installation jederzeit beratend zur Seite.
Sie können Ihren Alarmknopf immer bei sich tragen – entweder wie ein Armband am Handgelenk oder wie eine Halskette an einer Kordel. Ein weiterer Alarmknopf befindet sich an der Basisstation. Sobald Sie einen dieser Alarmknöpfe betätigen, werden Sie automatisch mit unseren Mitarbeiter*innen der Notrufzentrale verbunden. Sie stehen sofort in Kontakt und unser Personal kann mit Ihnen sprechen, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort in der Wohnung. Sollte es nicht möglich sein, mit Ihnen zu sprechen, wird umgehend Hilfe geschickt.
Die Abläufe, wie wir bei einem Notruf vorgehen sollen, können Sie individuell bei ihrem Pflegedienst hinterlegen. Sie legen fest, ob wir Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder den Hausarzt zuerst informieren sollen. Sie werden darüber hinaus mit weiteren medizinischen Hilfen und Sofort-Maßnahmen unterstützt, und fachkundiges Personal steht Ihnen in den ersten Minuten zur Seite. Bei Bedarf wird zusätzlich eigenes Pflegepersonal oder weitere externe Hilfe (Haus-, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr) informiert und zu Ihnen geschickt.
Damit wir jederzeit Zugang zu Ihrer Wohnung haben, auch wenn Sie nicht in der Lage sind die Tür selbstständig zu öffnen, können Sie einen Notschlüssel bei uns hinterlegen. So verlieren wir keine Zeit, wenn es einmal schnell gehen muss.
Leistungen der Pflegeversicherung
Für den Hausnotruf können Sie bei vorhandener Pflegestufe/Pflegegrad folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
Mit der „Pflege bei Ihnen zu Hause“ (ambulante bzw. häusliche Pflege genannt) unterstützen und versorgen wir einerseits den pflegebedürftigen Menschen durch spezielle Leistungen und entlasten andererseits (pflegende) Angehörige beziehungsweise private Pflegepersonen, die sich um ihre Liebsten zu Hause kümmern.
Pflegerische Unterstützung bei Ihnen zu Hause erstreckt sich über drei wesentliche Bereiche:
Mary Bothur
Pflegedienstleitung
Convivo Ambulant Neumünster
Goebenstrasse 11 c/d
24534 Neumünster
Anfahrt
Telefon: 04321 183 3-00
Telefax: 04321 183 3-99
neumuenster@convivo-ambulant.de