Hoykenkamp
Herzlich willkommen im Convivo Park Hoykenkamp, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Serviceangebote rund um unseren Convivo Park. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Convivo Park Hoykenkamp
Convivo Holding GmbH
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696355 -0
Telefax: 0421 696355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 17570 HB
Geschäftsführer: Timm Klöpper, Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kevin Hoffmann
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Der Pflegedienst ist jederzeit bemüht, Streitigkeiten mit dem Kunden/Bewohner, seinen Angehörigen oder Betreuern einvernehmlich und im direkten Austausch oder auch über den Medizinischen Dienst der Krankenkassen beizulegen. Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg dem Kunden/Bewohner jederzeit offen. Der Pflegedienst sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Der Convivo Park mit außergewöhnlicher Atmosphäre
Auf dem parkähnlichen Grundstück an der Schierbroker Straße 63 in Ganderkesee präsentiert sich der Convivo Park Hoykenkamp. Das ca. 30.000 m 2 große Wohnareal umfasst freistehende Chalets und seniorengerechte, hochwertig ausgestattete 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in verschiedenen Größen (von ca. 50 m 2 bis 80 m 2 ).
Die Wohnanlage unterteilt sich in zwei Areale. Im hinteren, weitläufigen Parkgelände stehen die einzelnen Chalets mit eigenen Zufahrtswegen und PKW-Stellplätzen am Haus.
Im vorderen Bereich des Convivo Parks befinden sich die beiden Hauptgebäude, welche die Wohnungen mit Service, die Wohngemeinschaft für Senioren und den ambulanten Pflegedienst beherbergen. Die aufgelockerte Bauweise der freistehenden Chalets, die langgezogenen Spazierwege und Sackgassen ohne Durchgangsverkehr prägen die natürliche Atmosphäre des Convivo Parks.
Eine eigens angelegte Teichlandschaft rundet das naturbezogene Ambiente ab. Zwischen Bremen, Delmenhorst und Oldenburg ist Ganderkesee ein Erholungsort inmitten des Naturparks Wildeshauser Geest. Die 1150 Jahre alte Gemeinde ist eingerahmt von Wäldern, Wallhecken und Binnendünen und die Landschaft ist geprägt durch viele reizvolle Bachtäler. Das grüne und idyllische Umfeld sowie die räumliche Nähe zu Delmenhorst (ca. 5 km), Bremen (ca. 20 km) und Oldenburg (ca. 30 km) machen Hoykenkamp zu einer idealen Adresse für Wohnen und Leben in geborgener Atmosphäre.
Wohnen im Grünen mit optimaler Verkehrsanbindung
Im Ortskern liegt der Bahnhof Ganderkesee, an dem regelmäßig die Züge der Nordwestbahn auf der Bahnstrecke Delmenhorst-Osnabrück über Vechta und Bramsche halten. Der Hauptbahnhof Bremen ist in nur 18 Minuten erreichbar, der Oldenburger Bahnhof ist 36 Zugminuten entfernt. In den Ortsteilen Bookholzberg, Schierbrok und Hoykenkamp bestehen gleichnamige Haltepunkte, die ebenfalls regelmäßig von der Linie RS 3 der S-Bahn Bremen bedient werden. Darüber hinaus gibt es einige Buslinien der Weser-Ems Busverkehr GmbH für den Orts- und Nachbarortverkehr. Zusätzlich verbindet der Bürgerbus mit zwei Fahrzeugen fast alle Ortschaften in der Gemeinde. Mit zwei eigenen Anschlussstellen – Ganderkesee West und Ganderkesee Ost – ist die Gemeinde direkt an die Bundesautobahn 28 angebunden.
laden…
In unserem Convivo Park leben Sie in Ihren eigenen vier Wänden und können sich von uns ganz nach Bedarf unterstützen und versorgen lassen. Für eben diese eigenen vier Wände bieten wir Ihnen ein individuelles Lebensangebot für jede Bedingung und jedes Bedürfnis – eingebettet in ein Umfeld, in dem jeder gemeinschaftliche Räume, Angebote und Anlässe nutzen kann.
Für die individuelle Bedarfsanpassung stehen Freizeit-, Service- und Pflegeangebote sowie medizinische Unterstützungen rund um die Uhr bereit.
Mit unseren Convivo Parks haben wir nicht nur eine gute Grundlage für die Zukunft, sondern unsere Philosophie verwirklicht:
Unser Convivo Parkkonzept beinhaltet alles für ein unbeschwertes Leben mit Service, aber auch für Menschen, die sich für ihr Leben entlastende Unterstützung wünschen und eine medizinische/pflegerische Versorgung benötigen.
Die finanziellen Bedingungen spielen dabei eine untergeordnete Rolle, da unser Convivo Parkmodell derart konzipiert ist, dass wir für fast jede Bedingung eine Lösung finden. Unsere Maxime ist, das Leben miteinander zu verwirklichen.
Das Servicewohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.
Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.
Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Servicewohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch beim höchsten Pflegegrad gewährleistet ist.
In unserem Hause werden die klassische Homöopathie (HM), die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die Bach-Blüten-Therapie (BB) und Energetische Massagen angewandt.Alle vier Therapieformen betrachten als Individualtherapien jeden Kranken als einmaligen Einzelfall. Dabei wird die Gesamtsymptomatik des Patienten berücksichtigt, die neben körperlichen Symptomen auch seelische Leiden und Erlebnisse aus der Vergangenheit eingezieht.
Niedrige Kosten: Für naturheilkundliche Behandlungen, wie Beratung, Behandlung und Arzneien werden nur 20,00 € im Monat erhoben (TCM-Kräuter werden gesondert berechnet).
Der exakte Ursprung der Massage-Therapie lässt sich nicht ermitteln, denn sie ist in nahezu allen Kulturkreisen seit Menschengedenken als Mittel gegen Spannungen und Schmerzen bekannt. Deshalb gibt es sie in unterschiedlichsten Formen, die je nach Symptomatik zur Anwendung kommen.
Die Massage-Therapie verbindet verschiedene Therapieformen und berührt Körper und Seele zugleich. Da der ganzheitliche Aspekt wichtig ist, fließen in die Behandlung Elemente der Energiearbeit und der TouchLife-Massage ein, auch im Hinblick auf die Achtsamkeit des Atems und der Berührung. Damit sollen auf sanfte Weise Blockaden gelöst, Spannungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden. Das Anliegen ist es, durch den Körper auch die Seele zu fühlen und zu berühren.
Viele Pflegeheim-Bewohner sind in ihrer körperlichen Beweglichkeit stark eingeschränkt und können sich häufig nicht mehr verständlich äußern. Es müssen daher die Bedürfnisse erfühlt und individuell darauf eingegangen werden. Mit Hilfe der verschiedenen Massage- und Energietechniken kann häufig eine seelische Tiefenentspannung herbeigeführt und auch das Abschiednehmen erleichtert werden.
Bei uns kommen folgende Anwendungen und Techniken zum Einsatz:
Angesichts des wachsenden Widerwillens vieler Menschen gegenüber chemischen Präparaten wächst auch die Bedeutung der Homöopathie weltweit. Denn homöopathische Medikamente basieren auf natürlichen Stoffen in extremer Verdünnung und sind – richtig angewandt – ohne Nebenwirkungen.
Die klassische Homöopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche, sanfte und menschengerechte Heilmethode, die von dem Meißener Arzt Samuel Hahnemann rund 200 Jahren entdeckt wurde. Er beobachtete und formulierte ein Naturgesetz, nach dem Ähnliches mit Ähnlichem geheilt werden kann. Deshalb wird der Patient nach seinen ganz individuellen Beschwerden gefragt, die Körper und Seele betreffen. Danach wird aus dem großen Spektrum homöopathischer Arzneien der Wirkstoff gewählt, der die Beschwerden des Patienten so ähnlich wie möglich abdeckt.
Die Erfahrungen in unserem Haus erstrecken sich über ein weites Spektrum. Unruhe- und Angstzustände, Depressionen, Schmerzen, akute Erkrankungen wie Magen-Darm-Infektionen, fieberhafte Infekte, Hautausschläge oder altersbedingte Juckreize werden ebenso erfolgreich behandelt wie Verletzungen, postoperative Beschwerden und Blasenschmerzen. Sogar Einschränkungen nach Schlaganfällen wie Lähmungen oder Schluckstörungen und chronische Leiden werden gelindert.
Segensreich wirkt Homöopathie auch in der Sterbebegleitung, bei der wir sowohl den Bewohnern als auch deren Angehörigen auf Wunsch zur Seite stehen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz auch TCM genannt, ist eine über 2000 Jahre alte und bewährte Heilkunst aus China. Sie umfasst viele einander ergänzende Teilgebiete wie Akupunktur, Heilkräuter, Massagen, Diätetik und Qi Gong, was soviel wie „die Arbeit mit Lebenskraft“ bedeutet.
Durch eine differenzierte Puls- und Zungendiagnose lassen sich bei Menschen, die sich nicht mehr artikulieren können, Störungen in Körper und Geist erkennen und entsprechend behandeln. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und umfassen akute und chronische Gebrechen: Schmerzzustände, Folgeerscheinungen von Schlaganfällen, Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme), Unruhe, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit und Depression sind wesentliche Indikationen. Auch die Demenz ist ein Bereich, der seit einigen Jahren durch TCM sinnvoll beeinflusst wird.
Ein ganz besonderer Schwerpunkt liegt in der Begleitung der Bewohner beim Abschiednehmen. Akupunktur und energetische Massagen wie Akupressur lösen sanft emotionale Blockaden, so dass der Mensch loslassen und seinen letzten Weg so friedvoll wie möglich gehen kann.
Die Traditionelle Chinesische Medizin – TCM-Kräuter werden gesondert berechnet.
Anfangs vor allem in England und Irland verbreitet, findet die Bach-Blüten-Therapie bereits seit Jahrzehnten in Deutschland und der ganzen Welt immer mehr Anhänger. Zur Zeit sind rund 900 Beschreibungen von Symptomen und die dazu passende Bach-Blüte bekannt.
Der englische Arzt Edvard Bach entdeckte vor rund 50 Jahren, dass insgesamt 38 Pflanzen während ihrer Blühzeit besondere Heilkräfte entfalten. Er fand für jeden menschlichen Gemütszustand – wie z. B. Angst, Panik, Enttäuschung, Neid, Hass, Wut – eine Blüte, die diesen Zustand heilen kann.
Die Bach-Blüten-Therapie wird im Pflegezentrum Techau mit großem Erfolg angewandt. Besonders in schweren Übergangssituationen, wenn sich unsere neuen Bewohner an ihre veränderte Lebenslage gewöhnen müssen, sind Bach-Blüten sehr hilfreich. Die Notfalltropfen sind unsere am häufigsten verschriebenen Arzneien. Es wurden weiterhin einige Pflegekräfte für den Einsatz von Bach-Blüten geschult, damit die Versorgung auch in Notfällen oder am Wochenende gewährleistet ist.
Um Ängsten vor einer ungewissen Zukunft vorzubeugen, bieten wir schon im Vorfeld des Einzugs Unterstützung und Hilfe an. Die persönliche Gestaltung des Zimmers und die Begleitung der Angehörigen am Einzugstag helfen dem neuen Bewohner, sich schneller heimisch und geborgen zu fühlen. Auch die Mitnahme des geliebten Haustiers ist möglich, um die Eingewöhnung zu erleichtern.Der Abschied von der vertrauten Umgebung fällt keinem Menschen leicht. Deshalb bereiten wir zusammen mit dem künftigen Bewohner und dessen Angehörigen den Einzug sorgfältig vor.
Die Zimmer sind geräumig und bieten viel Platz für eine individuelle Gestaltung: Mit 15 – 20 m2 pro Einzelzimmer und ca. 25 – 32 m2 pro Doppelzimmer liegen sie in ihrer Größe weit über den gesetzlichen Vorschriften. Die zu den Zimmern gehörigen sanitären Einrichtungen umfassen ein großes, behinderten- und rollstuhlgerechtes Bad mit Waschtisch, WC und Dusche.
Die erste Abbildung zeigt den größzügigen Aufbau eines Einzelzimmers. Das Gesetz schreibt hier 12 m2 vor, die Zimmer im Pflegezentrum Techau sind zwischen 20 – 25 m2 groß.
Die zweite Abbildung zeigt den größzügigen Aufbau eines Doppelzimmers. Das Gesetz schreibt hier 17 m2 vor, die Zimmer im Pflegezentrum Techau sind zwischen 25 – 30 m2 groß.
Die Individualität des Einzelnen zu respektieren und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen sind Grundsätze unseres Pflegeleitbildes. Deshalb tragen die Zimmer im Pflegezentrum Techau keine Nummern, sondern die Namen einer Straße, in der die Bewohner die letzten Jahrzehnte gewohnt haben oder mit denen eine besondere Erinnerung verbunden ist.
Auch bei der Inneneinrichtung legen wir Wert auf eine persönliche Note. Obwohl die Zimmer mit Pflegebett, Nachttisch, Schrank, Sideboard, Tisch, Stühlen, modernem Notrufsystem sowie Fernseh- und Telefonanschluss komplett ausgestattet sind, ist eine eigene Möblierung und Gestaltung der Zimmer möglich und erwünscht. So kann beim neuen Bewohner schnell das Gefühl der Vertrautheit in der neuen Umgebung entstehen.
Nihal Uzun
Leitung
Convivo Park Hoykenkamp
Zum Fischerteich 1
27777 Hoykenkamp
Anfahrt
Telefon: 04221 689 991-0
Telefax: 04221 689 991-11