Eidelstedt
Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz Eidelstedt, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Residenz. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Seniorenresidenz Eidelstedt
Seniorenresidenz Eidelstedt GmbH & Co. KG
Tieferweg 4
28832 Achim
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 201270
Persönlich haftende Gesellschafterin:
G + K Verwaltungs- und Dienstleistungs GmbH
Sitz: Achim
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 202052
Geschäftsführer: Heinz Klöpper, Torsten Gehle, Ingrid Klöpper, Martina Puckhaber
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kevin Hoffmann
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksamt Hamburg/Eimsbüttel – Fachamt Gesundheit
Grindelberg 62-66
20144 Hamburg
Telefon: 040 428 013 500
E-Mail: wohn-pflege-aufsicht@eimsbuettel.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de
Die Einrichtung ist jederzeit bemüht, Streitigkeiten mit dem Bewohner*innen, seinen Angehörigen oder Betreuer*innen einvernehmlich und im direkten Austausch oder über die Bewohnervertretung oder auch über die Heimaufsichtsbehörde beizulegen. Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg dem Bewohner*innen jederzeit offen. Die Einrichtung sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
In der Seniorenresidenz Eidelstedt werden wir mit sieben Wohnbereichen den Anforderungen von heute gerecht. Unsere Bevölkerung besteht zunehmend aus älteren Menschen und Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind. Gerade die Senior*innen und die ganz jungen Menschen brauchen Unterstützung. Wir setzen auf kompetentes Fachpersonal mit Herz und haben unsere Räume in der Seniorenresidenz mit Bedacht freundlich und thematisch gestaltet. Unter diesen Voraussetzungen tragen Angebote wie die aktivierende Pflege, gemeinsame Mahlzeiten und vielfältige Möglichkeiten zur Beschäftigung besonders gut zu Erholung und Genesung bei.
Die Räumlichkeiten in unserer Seniorenresidenz verteilen sich auf 4 Etagen (plus Kellergeschoss), die Sie problemlos mit zwei Fahrstühlen in den Treppenhäusern erreichen können. Insgesamt verfügt die Einrichtung über 78 großzügige Zimmer mit Duschbad, die sehr hell und freundlich sind. Die Pflege und Betreuung ist in sieben Wohnbereiche aufgeteilt, die nach bekannten Hamburger Stadtteilen oder Attraktivitäten benannt sind. Jeder Wohnbereich verfügt über eine eigene Küchenzeile.
In unserem Seniorenhaus gibt es viele unterhaltsame Aktivitäten und Möglichkeiten, die Zeit mit anderen Menschen aktiv zu gestalten, zum Beispiel durch Malen, seniorengerechte Gymnastik, gemeinsames Spielen und Singen, Gottesdienste oder auch Gedächtnistraining. Kultur- und Unterhaltungseranstaltungen sorgen für Abwechslung im Haus. Die Vorbereitung und Planung von Festen, von Geburtstagen, sowie die Gestaltung der Wohnbereiche zu den Jahreszeiten werden gemeinsam mit den Bewohner*innen durchgeführt. Auch der Kontakt nach Außen wird gelebt, sei es durch Spaziergänge, Ausflüge zum Wochenmarkt oder auch durch Besuche von Veranstaltungen außerhalb des Hauses. Unser Ziel ist es, das körperliche und geistige Wohlbefinden unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern. Dazu gehört das Angebot von Friseur und Körperpflege in den eigenen Räumlichkeiten des Seniorenhauses.
laden…
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter*innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationöre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.
Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:
Leistungen der Pflegeversicherung
Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
– Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,-€ bis 3.224,-€ im Jahr)
Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?
So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.
Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner*innen zu erhalten.
Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.
Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Rund um die Uhr gut versorgt und betreut
Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.
Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.
Jessica Hartleb
Einrichtungsleitung
Seniorenresidenz Eidelstedt
Eidelstedter Dorfstraße 19
22527 Hamburg
Anfahrt
Telefon: 040 468 953-0
Telefax: 040 468 953-3103