Ellerau
Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz Ellerau, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Residenz. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Seniorenresidenz Ellerau
Seniorenresidenz Ellerau GmbH & Co. KG
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRA 27019 HB
Persönlich haftende Gesellschafterin:
AH+P Verwaltungsgesellschaft mbH
Sitz: Achim
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 200927
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kevin Hoffmann
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kreis Segeberg – Heimaufsicht
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 951 207
E-Mail: info@kreis-segeberg.de
Internet: www.segeberg.de
Die Einrichtung ist jederzeit bemüht, Streitigkeiten mit dem Bewohner*innen, seinen Angehörigen oder Betreuer*innen einvernehmlich und im direkten Austausch oder über die Bewohnervertretung oder auch über die Heimaufsichtsbehörde beizulegen. Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg dem Bewohner*innen jederzeit offen. Die Einrichtung sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Das kleinstädtische Flair der Gemeinde Ellerau mit seinem unmittelbaren Zugang zur Natur und der guten Anbindung an die Hamburger Innenstadt bietet alles, was zum komfortablen Leben und Wohnen im Alter erforderlich ist.
Hier befindet sich unsere im Juli 2009 eröffnete Seniorenresidenz, in der in einem ruhigen und freundlichen Ambiente all das geboten wird, was ältere Menschen sich wünschen und brauchen.
In unserer Seniorenresidenz mit 80 Plätzen in und begleiten wir den Alltag von Menschen, um ihnen ein sicheres und vertrautes Zuhause zu bieten. Dabei erstreckt sich unser Pflege- und Betreuungsangebot von leichter Pflege bis hin zur Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Senior*innen.
Es gibt 4 Wohnbereiche, die sich auf vier Ebenen verteilen. Zu jedem Wohnbereich gehören gemütliche und schön gestaltete Gemeinschaftsräume, in denen Aktivitäten, Begegnungen oder auch das gemeinsame Essen stattfinden.
Drei dekorativ gestaltete Dachterrassen sowie zwei gemütliche Terrassen laden unsere Senior*innen zum Verweilen ein. Eine moderne Architektur, eine großzügige Raumplanung sowie die warme und abwechlungsreiche Farbgestaltung bieten einen schönen Platz für ein neues Zuhause.
Wir bieten Ihnen Service-Wohnen á la Carte in 25 Wohnungen sowie vollstationäre Pflegeleistungen in 80 Einzelzimmern mit eigenem Bad. 6 Komfortappartements, kleine 2-Raum-Wohnungen, bieten einen Wohn- und einen Schlafraum, ein Bad sowie einen kleinen Flur. In der Seniorenresidenz betreuen wir die uns anvertrauten Menschen mit einem Höchstmaß an Engagement und fachlicher Kompetenz und ganz viel Herz.
Unsere hellen und freundlichen Zimmer warten darauf, von den neuen Bewohne*rinnen und ihren Familienangehörigen eingerichtet zu werden. Zur seniorengerechten Grundausstattung gehören ein Pflegebett, Tisch, Stuhl, sowie ein Kleiderschrank. Darüber hinaus können unsere Bewohner*innen eigene, lieb gewonnene Möbel, Bilder, etc. mitbringen. Ein eigenes Bad mit Dusche und WC ist für unsere Einrichtung selbstverständlich. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Fernseh- und Telefonanschluss sowie über einen Schwesternruf, mit der sofortige Hilfe angefordert werden kann.
laden…
Sie suchen ein neues zu Hause, in dem Sie selbstbestimmt und eigenständig leben können ohne auf Sicherheit zu verzichten?
Unsere seniorengerechten und barrierefreien Servicewohnanlagen bieten Ihnen genau diese Lebensform. Unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre in Ihrer eigenen Mietwohnung wird hier auch durch ein vielseitiges Freizeitangebot ein Leben in Gemeinschaft möglich und gefördert. Das Maß der sozialen Kontakte bestimmen ausschließlich Sie selbst. Sollten Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da.
Sie oder auch Ihr Partner/in leben selbstbestimmt in Ihren eigenen „vier Wänden“. Neben dem Vertragsverhältnis für die Anmietung der Wohnung und den darin enthaltenen Dienstleistungen besteht die gegebenenfalls die Notwendigkeit für pflegebedürftige Bewohner, auch einen Vertrag über Grund- und Behandlungspflege abzuschließen.
Zur Seniorenresidenz gehören auch Servicewohnungen für ältere Menschen.
Die Wohnungen sind unterschiedlich groß und werden sowohl als Zwei-Raum-Wohnungen aber auch als Drei-Raum-Wohnungen angeboten. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder Terrasse. Großzügige Gemeinschaftsflächen ergänzen das räumliche Angebot.
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter*innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
Diese Frage beantwortet unser Hausnotruf-Service. Rund um die Uhr steht Ihnen auf Knopfdruck die Hilfe zur Verfügung, die Sie benötigen. Ob Notfall oder sonstiger Hilferuf: Ihr Notsignal oder Anruf geht sofort in der Zentrale ein, und Sie sind mit unserem qualifizierten Fachpersonal verbunden. Je nach Bedarf wird sofort alles Nötige veranlasst. Der Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit mit Netz und doppeltem Boden, damit Sie ein selbstständiges Leben in Ihren eigenen vier Wänden genießen können. Ob bei Notfällen oder Krankheit – Hilfe ist jederzeit per Knopfdruck verfügbar.
Die Bedienung der Anlage ist kinderleicht und Sie bekommen eine individuelle Einführung und Erklärung, egal wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Pflegedienste auch nach der Installation jederzeit beratend zur Seite.
Sie können Ihren Alarmknopf immer bei sich tragen – entweder wie ein Armband am Handgelenk oder wie eine Halskette an einer Kordel. Ein weiterer Alarmknopf befindet sich an der Basisstation. Sobald Sie einen dieser Alarmknöpfe betätigen, werden Sie automatisch mit unseren Mitarbeiter*innen der Notrufzentrale verbunden. Sie stehen sofort in Kontakt und unser Personal kann mit Ihnen sprechen, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort in der Wohnung. Sollte es nicht möglich sein, mit Ihnen zu sprechen, wird umgehend Hilfe geschickt.
Die Abläufe, wie wir bei einem Notruf vorgehen sollen, können Sie individuell bei ihrem Pflegedienst hinterlegen. Sie legen fest, ob wir Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder den Hausarzt zuerst informieren sollen. Sie werden darüber hinaus mit weiteren medizinischen Hilfen und Sofort-Maßnahmen unterstützt, und fachkundiges Personal steht Ihnen in den ersten Minuten zur Seite. Bei Bedarf wird zusätzlich eigenes Pflegepersonal oder weitere externe Hilfe (Haus-, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr) informiert und zu Ihnen geschickt.
Damit wir jederzeit Zugang zu Ihrer Wohnung haben, auch wenn Sie nicht in der Lage sind die Tür selbstständig zu öffnen, können Sie einen Notschlüssel bei uns hinterlegen. So verlieren wir keine Zeit, wenn es einmal schnell gehen muss.
Leistungen der Pflegeversicherung
Für den Hausnotruf können Sie bei vorhandener Pflegestufe/Pflegegrad folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
Die tägliche Hausarbeit, der Einkauf oder sonstige Besorgungen fallen Ihnen zunehmend schwer? Das ist kein Grund, auf ein Leben in den eigenen vier Wänden zu verzichten. Wir bieten im Rahmen der hauswirtschaftlichen Services umfangreiche Möglichkeiten und Hilfestellungen, um Ihre individuellen Herausforderungen im Haushalt zu bewältigen.
Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationöre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.
Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:
Leistungen der Pflegeversicherung
Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
- Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,-€ bis 3.224,-€ im Jahr)
Zu uns können Gäste aus den unterschiedlichsten Gründen kommen. Das kann im Rahmen der so genannten Verhinderungspflege sein. Diese Form der Versorgung kann die richtige Hilfe sein, wenn eine Pflegeperson, beispielweise wegen Krankheit oder Urlaub, ausfällt. Dann übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Wenn nach einem Krankenhausaufenthalt noch Pflegebedarf besteht, der aber nicht mehr vom Krankenhaus getragen wird, ist die Kurzzeitpflege der richtige Ort. Der Platz in der zukünftigen stationären Pflegeeinrichtung ist noch nicht frei? Für diese Wartezeit ist die Kurzzeitpflege die ideale Überbrückung. Auch in pflegerischen Krisensituationen, bei Überforderung der pflegenden Angehörigen sind wir für Sie da.
Wenn die Verhinderunsgpflicht nicht zu Hause erbracht werden kann oder soll, haben wir eigene Pflegehotelzimmer bes. in unseren Wohngruppen die dafür genutzt werden können. Hier haben Sie den Vorteil, dass sie eine rund um die Uhr Betreuung und Service genießen können. Eben wie man es von einem Hotel gewohnt ist.
Kann auch genutzt werden, wenn die betreuende Person in den Urlaub fährt. So bieten wir für die pflegebedürftige Person eben auch einen Hotelurlaub an. Wir haben sowohl im ländlichen bereich Wohngruppen mit Anbindung an die Natur oder auch urban gelegene Einrichtungen mit direktem Zugang in den städtischen Trubel.
Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?
So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.
Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner*innen zu erhalten.
Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.
Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Rund um die Uhr gut versorgt und betreut
Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.
Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.
Carola Nowak
Einrichtungsleitung
Seniorenresidenz Ellerau
Finkenweg 1-3
25479 Ellerau
Anfahrt
Telefon: 04106 79 99-0
Telefax: 04106 79 99-3127
info@seniorenresidenz-ellerau.de