Hoykenkamp
Herzlich willkommen im Wohnpark Hoykenkamp, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Serviceangebote rund um unseren Wohnpark. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Wohnpark Hoykenkamp
Convivo Holding GmbH
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696355 -0
Telefax: 0421 696355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 17570 HB
Geschäftsführer: Timm Klöpper, Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kevin Hoffmann
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Der Pflegedienst ist jederzeit bemüht, Streitigkeiten mit dem Kunden/Bewohner, seinen Angehörigen oder Betreuern einvernehmlich und im direkten Austausch oder auch über den Medizinischen Dienst der Krankenkassen beizulegen. Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg dem Kunden/Bewohner jederzeit offen. Der Pflegedienst sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Der Wohnpark mit außergewöhnlicher Atmosphäre
Auf dem parkähnlichen Grundstück an der Schierbroker Straße 63 in Ganderkesee präsentiert sich der Wohnpark Hoykenkamp. Das ca. 30.000 m 2 große Wohnareal umfasst freistehende Bungalows und seniorengerechte, hochwertig ausgestattete 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in verschiedenen Größen (von ca. 50 m 2 bis 80 m 2 ).
Die Wohnanlage unterteilt sich in zwei Areale. Im hinteren, weitläufigen Parkgelände stehen die einzelnen Bungalows mit eigenen Zufahrtswegen und PKW-Stellplätzen am Haus.
Im vorderen Bereich des Wohnparks befinden sich die beiden Hauptgebäude, welche die Wohnungen mit Service, die Wohngemeinschaft für Senioren und den ambulanten Pflegedienst beherbergen. Die aufgelockerte Bauweise der freistehenden Bungalows, die langgezogenen Spazierwege und Sackgassen ohne Durchgangsverkehr prägen die natürliche Atmosphäre des Wohnparks.
Eine eigens angelegte Teichlandschaft rundet das naturbezogene Ambiente ab. Zwischen Bremen, Delmenhorst und Oldenburg ist Ganderkesee ein Erholungsort inmitten des Naturparks Wildeshauser Geest. Die 1150 Jahre alte Gemeinde ist eingerahmt von Wäldern, Wallhecken und Binnendünen und die Landschaft ist geprägt durch viele reizvolle Bachtäler. Das grüne und idyllische Umfeld sowie die räumliche Nähe zu Delmenhorst (ca. 5 km), Bremen (ca. 20 km) und Oldenburg (ca. 30 km) machen Hoykenkamp zu einer idealen Adresse für Wohnen und Leben in geborgener Atmosphäre.
Wohnen im Grünen mit optimaler Verkehrsanbindung
Im Ortskern liegt der Bahnhof Ganderkesee, an dem regelmäßig die Züge der Nordwestbahn auf der Bahnstrecke Delmenhorst-Osnabrück über Vechta und Bramsche halten. Der Hauptbahnhof Bremen ist in nur 18 Minuten erreichbar, der Oldenburger Bahnhof ist 36 Zugminuten entfernt. In den Ortsteilen Bookholzberg, Schierbrok und Hoykenkamp bestehen gleichnamige Haltepunkte, die ebenfalls regelmäßig von der Linie RS 3 der S-Bahn Bremen bedient werden. Darüber hinaus gibt es einige Buslinien der Weser-Ems Busverkehr GmbH für den Orts- und Nachbarortverkehr. Zusätzlich verbindet der Bürgerbus mit zwei Fahrzeugen fast alle Ortschaften in der Gemeinde. Mit zwei eigenen Anschlussstellen – Ganderkesee West und Ganderkesee Ost – ist die Gemeinde direkt an die Bundesautobahn 28 angebunden.
laden…
24 Stunden pflegerischer Versorgung bei Ihnen Zuhause
Lassen Sie sich von unserem reichhaltigen Angebot verwöhnen
Der Pflegedienst übernimmt grundsätzlich die Reinigung der Wohnräume
Unsere Servicepakete sind in vier Segment unterteilt. Nähere Informationen zu den einzelnen Paketen haben wir für Sie als PDF-Datei zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie doch gerne unseren Pflegedienst oder informieren Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Die Preise zu unseren Servicepaketen finden Sie hier.
Das Servicewohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.
Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.
Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Servicewohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch bei höchster Pflegestufe gewährleistet ist.
Bereitstellung, Instandhaltung und Reinigung der bereitgestellten Wäsche
In unserem Wohnpark leben Sie in Ihren eigenen vier Wänden und können sich von uns ganz nach Bedarf unterstützen und versorgen lassen. Für eben diese eigenen vier Wände bieten wir Ihnen ein individuelles Lebensangebot für jede Bedingung und jedes Bedürfnis – eingebettet in ein Umfeld, in dem jeder gemeinschaftliche Räume, Angebote und Anlässe nutzen kann.
Für die individuelle Bedarfsanpassung stehen Freizeit-, Service- und Pflegeangebote sowie medizinische Unterstützungen rund um die Uhr bereit.
Mit unseren Wohnparks haben wir nicht nur eine gute Grundlage für die Zukunft, sondern unsere Philosophie verwirklicht:
Unser Wohnparkkonzept beinhaltet alles für ein unbeschwertes Leben mit Service, aber auch für Menschen, die sich für ihr Leben entlastende Unterstützung wünschen und eine medizinische/pflegerische Versorgung benötigen.
Die finanziellen Bedingungen spielen dabei eine untergeordnete Rolle, da unser Wohnparkmodell derart konzipiert ist, dass wir für fast jede Bedingung eine Lösung finden. Unsere Maxime ist, das Leben miteinander zu verwirklichen.
Diese Frage beantwortet unser Hausnotruf-Service. Rund um die Uhr steht Ihnen auf Knopfdruck die Hilfe zur Verfügung, die Sie benötigen. Ob Notfall oder sonstiger Hilferuf: Ihr Notsignal oder Anruf geht sofort in der Zentrale ein, und Sie sind mit unserem qualifizierten Fachpersonal verbunden. Je nach Bedarf wird sofort alles Nötige veranlasst.
Die Bedienung der Anlage ist kinderleicht und Sie bekommen eine individuelle Einführung und Erklärung, egal wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Pflegedienste auch nach der Installation jederzeit beratend zur Seite.
Sie können Ihren Alarmknopf immer bei sich tragen – entweder wie ein Armband am Handgelenk oder wie eine Halskette an einer Kordel. Ein weiterer Alarmknopf befindet sich an der Basisstation. Sobald Sie einen dieser Alarmknöpfe betätigen, werden Sie automatisch mit einem unserer Mitarbeiter der Notrufzentrale verbunden. Sie stehen sofort in Kontakt und unser Personal kann mit Ihnen sprechen, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort in der Wohnung. Sollte es nicht möglich sein, mit Ihnen zu sprechen, wird umgehend Hilfe geschickt.
Die Abläufe, wie wir bei einem Notruf vorgehen sollen, können Sie individuell bei ihrem Pflegedienst hinterlegen. Sie legen fest, ob wir Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder den Hausarzt zuerst informieren sollen. Sie werden darüber hinaus mit weiteren medizinischen Hilfen und Sofort-Maßnahmen unterstützt, und fachkundiges Personal steht Ihnen in den ersten Minuten zur Seite. Bei Bedarf wird zusätzlich eigenes Pflegepersonal oder weitere externe Hilfe (Haus-, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr) informiert und zu Ihnen geschickt.
Damit wir jederzeit Zugang zu Ihrer Wohnung haben, auch wenn Sie nicht in der Lage sind die Tür selbstständig zu öffnen, können Sie einen Notschlüssel in unserer Notrufzentrale hinterlegen. So verlieren wir keine Zeit, wenn es einmal schnell gehen muss.
Leistungen der Pflegeversicherung
Für den Hausnotruf können Sie bei vorhandener Pflegestufe/Pflegegrad folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
Die tägliche Hausarbeit, der Einkauf oder sonstige Besorgungen fallen Ihnen zunehmend schwer? Das ist kein Grund, auf ein Leben in den eigenen vier Wänden zu verzichten. Wir bieten im Rahmen der hauswirtschaftlichen Services umfangreiche Möglichkeiten und Hilfestellungen, um Ihre individuellen Herausforderungen im Haushalt zu bewältigen.
Zu uns können Gäste aus den unterschiedlichsten Gründen kommen. Das kann im Rahmen der so genannten Verhinderungspflege sein. Diese Form der Versorgung kann die richtige Hilfe sein, wenn eine Pflegeperson, beispielweise wegen Krankheit oder Urlaub, ausfällt. Dann übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Wenn nach einem Krankenhausaufenthalt noch Pflegebedarf besteht, der aber nicht mehr vom Krankenhaus getragen wird, ist die Kurzzeitpflege der richtige Ort. Der Platz in der zukünftigen stationären Pflegeeinrichtung ist noch nicht frei? Für diese Wartezeit ist die Kurzzeitpflege die ideale Überbrückung. Auch in pflegerischen Krisensituationen, bei Überforderung der pflegenden Angehörigen sind wir für Sie da.
Wenn die Verhinderunsgpflicht nicht zu Hause erbracht werden kann oder soll, haben wir eigene Pflegehotelzimmer bes. in unseren Wohngruppen die dafür genutzt werden können. Hier haben Sie den Vorteil, dass sie eine rund um die Uhr Betreuung und Service genießen können. Eben wie man es von einem Hotel gewohnt ist.
Kann auch genutzt werden, wenn die betreuende Person in den Urlaub fährt. So bieten wir für die pflegebedürftige Person eben auch einen Hotelurlaub an. Wir haben sowohl im ländlichen bereich Wohngruppen mit Anbindung an die Natur oder auch urban gelegene Einrichtungen mit direktem Zugang in den städtischen Trubel.
Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.
Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.
Nihal Uzun
Leitung
Wohnpark Hoykenkamp
Zum Fischerteich 1
27777 Ganderkesee
Anfahrt
Telefon: 04221 689 991-0
Telefax: 04221 689 991-11