Schön, dass Sie da sind.


Schön, dass Sie da sind!

Herzlich willkommen im Convivo Park Syke, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unseren Convivo Park. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Wohnpark Syke
AHS Ambulanter Hauspflegeverbund Syke GmbH
Waldstraße 5
28857 Syke

Telefon: 0421 696355 -0
Telefax: 0421 696355 -279
E-Mail: info@convivo-gruppe.de
Internet: www.convivo-gruppe.de

Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 111130

Geschäftsführer: Torsten Gehle, Maike Uller-Fürst, Renate Brüning, Silvia Ströver

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen

Die Einrichtung ist jederzeit bemüht, Streitigkeiten mit dem Bewohner*innen, seinen Angehörigen oder Betreuer*innen einvernehmlich und im direkten Austausch oder über die Bewohnervertretung oder auch über die Heimaufsichtsbehörde beizulegen. Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg dem Bewohner*innen jederzeit offen. Die Einrichtung sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

Unser Haus

Der Convivo Park liegt im Herzen Sykes, in einer ruhigen Nebenstraße. Er verfügt über eine modern und komfortabel gestaltete Wohnanlage, sowie gepflegte Grünflächen.

Unsere Anlage verfügt über 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen zum Mietpreis von 508,00 bis 849,00 Euro (inklusive Nebenkosten- und Betreuungspauschale). Im Convivo Park Syke geht es vor allem darum, dass sich ältere Menschen ihre Individualität, Selbstbestimmung und Aktivität erhalten können.

Unser Service

Den Bewohner*innen steht eine Betreuer*in zur Verfügung. Sie kümmert sich um all die kleinen und großen Dinge des täglichen Lebens. Sie vermittelt Hilfe zur Erleichterung der Alltagsbewältigung z. B. Wäschedienste, Reinigungsdienste, Menü-Service, Einkaufs-/Begleit- oder Fahrdienste. Bei Pflegebedarf und Krankheitsproblemen können ambulante Pflegedienste und therapeutische Praxen schnell und unkompliziert erreicht werden.

Für Notfallsituationen steht jedem Bewohner*innen ein Notrufgerät zur Verfügung. Mit diesem einfach zu bedienenden Gerät sind erfahrene Kräfte rund um die Uhr zu erreichen. Ein Hausmeister ist bei kleineren handwerklichen Arbeiten gerne behilflich.

Ein regelmäßig stattfindendes Veranstaltungsprogramm wird zusammen mit den Bewohner*innen erarbeitet und angeboten. Hierbei wird den individuellen Wünschen und Bedürfnissen gerne Rechnung getragen. Angeboten werden u. a. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spieletreffen, Vorlese- und Klönnachmittage. Auch jahreszeitliche Feste und regelmäßige Ausflüge dienen der Kontaktpflege untereinander.

  • Kranken- und Altenpflege
  • private Pflegeleistungen
  • Verhinderungspflege
  • Krankenhausnachsorge
  • Pflegeleistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz
  • 24 Stunden Erreichbarkeit
  • Nachtpflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Vermittlung weiterer Hilfen
  • kostenlose Beratung

Gerne zeigen wir Ihnen unsere schöne Anlage. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir beraten Sie unverbindlich.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir Ihnen in unserer Transparenzerklärung bereit.

    laden…

    Service-Wohnen

    Das Service-Wohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.

    Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.

    Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Service-Wohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch beim höchsten Pflegegrad gewährleistet ist.

    Die Vorteile des Wohnens mit Service im Überblick

    • Selbstbestimmtes Leben und Gestaltung des Alltags bis ins hohe Alter
    • Eigener Wohnraum mit Privatsphäre
    • Services für die Bereiche Hauswirtschaft, Reinigung, Verpflegung und Pflege
    • Zusätzliche Unterstützung nach Wunsch frei wählbar

    Was ist, wenn mir etwas passiert und keiner ist da?

    Diese Frage beantwortet unser Hausnotruf-Service. Rund um die Uhr steht Ihnen auf Knopfdruck die Hilfe zur Verfügung, die Sie benötigen. Ob Notfall oder sonstiger Hilferuf: Ihr Notsignal oder Anruf geht sofort in der Zentrale ein, und Sie sind mit unserem qualifizierten Fachpersonal verbunden. Je nach Bedarf wird sofort alles Nötige veranlasst. Der Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit mit Netz und doppeltem Boden, damit Sie ein selbstständiges Leben in Ihren eigenen vier Wänden genießen können. Ob bei Notfällen oder Krankheit – Hilfe ist jederzeit per Knopfdruck verfügbar.

    Einfache Bedienung

    Die Bedienung der Anlage ist kinderleicht und Sie bekommen eine individuelle Einführung und Erklärung, egal wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Pflegedienste auch nach der Installation jederzeit beratend zur Seite.

    Funktionsweise des Hausnotrufs

    Sie können Ihren Alarmknopf immer bei sich tragen – entweder wie ein Armband am Handgelenk oder wie eine Halskette an einer Kordel. Ein weiterer Alarmknopf befindet sich an der Basisstation. Sobald Sie einen dieser Alarmknöpfe betätigen, werden Sie automatisch mit unseren Mitarbeiter*innen der Notrufzentrale verbunden. Sie stehen sofort in Kontakt und unser Personal kann mit Ihnen sprechen, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort in der Wohnung. Sollte es nicht möglich sein, mit Ihnen zu sprechen, wird umgehend Hilfe geschickt.

    Individuelle Abläufe im Notfall 

    Die Abläufe, wie wir bei einem Notruf vorgehen sollen, können Sie individuell bei ihrem Pflegedienst hinterlegen. Sie legen fest, ob wir Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder den Hausarzt zuerst informieren sollen. Sie werden darüber hinaus mit weiteren medizinischen Hilfen und Sofort-Maßnahmen unterstützt, und fachkundiges Personal steht Ihnen in den ersten Minuten zur Seite. Bei Bedarf wird zusätzlich eigenes Pflegepersonal oder weitere externe Hilfe (Haus-, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr) informiert und zu Ihnen geschickt.

    Sichere Schlüsselhinterlegung

    Damit wir jederzeit Zugang zu Ihrer Wohnung haben, auch wenn Sie nicht in der Lage sind die Tür selbstständig zu öffnen, können Sie einen Notschlüssel bei uns hinterlegen. So verlieren wir keine Zeit, wenn es einmal schnell gehen muss.

    Leistungen der Pflegeversicherung
    Für den Hausnotruf können Sie bei vorhandener Pflegestufe/Pflegegrad folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:

    • Einmalig: 10,49€ (für die Installation des Hausnotrufgerätes)
    • Monatlich: 18,36€

    shutterstock

    Wir organisieren und unterstützen bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben im Haushalt

    Die tägliche Hausarbeit, der Einkauf oder sonstige Besorgungen fallen Ihnen zunehmend schwer? Das ist kein Grund, auf ein Leben in den eigenen vier Wänden zu verzichten. Wir bieten im Rahmen der hauswirtschaftlichen Services umfangreiche Möglichkeiten und Hilfestellungen, um Ihre individuellen Herausforderungen im Haushalt zu bewältigen.

    Die ambulanten Serviceleistungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und umfassen beispielsweise:
    • Die Erledigung des Einkaufs
    • Das Reinigen von Fenstern und Treppenhäusern
    • Das Reinigen von einzelnen Zimmern, der Wohnung oder des Hauses
    • Das Reinigen, Bügeln und Sortieren der Wäsche und Kleidung
    • Die Essenszubereitung, Tischdecken, Abräumen und Spülen des Geschirrs 

    shutterstock

    Pflegehotel

    Zu uns können Gäste aus den unterschiedlichsten Gründen kommen. Das kann im Rahmen der so genannten Verhinderungspflege sein. Diese Form der Versorgung kann die richtige Hilfe sein, wenn eine Pflegeperson, beispielweise wegen Krankheit oder Urlaub, ausfällt. Dann übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Wenn nach einem Krankenhausaufenthalt noch Pflegebedarf besteht, der aber nicht mehr vom Krankenhaus getragen wird, ist die Kurzzeitpflege der richtige Ort. Der Platz in der zukünftigen stationären Pflegeeinrichtung ist noch nicht frei? Für diese Wartezeit ist die Kurzzeitpflege die ideale Überbrückung. Auch in pflegerischen Krisensituationen, bei Überforderung der pflegenden Angehörigen sind wir für Sie da.

    Wenn die Verhinderunsgpflicht nicht zu Hause erbracht werden kann oder soll, haben wir eigene Pflegehotelzimmer bes. in unseren Wohngruppen die dafür genutzt werden können. Hier haben Sie den Vorteil, dass sie eine rund um die Uhr Betreuung und Service genießen können. Eben wie man es von einem Hotel gewohnt ist.

    Kann auch genutzt werden, wenn die betreuende Person in den Urlaub fährt. So bieten wir für die pflegebedürftige Person eben auch einen Hotelurlaub an. Wir haben sowohl im ländlichen bereich Wohngruppen mit Anbindung an die Natur oder auch urban gelegene Einrichtungen mit direktem Zugang in den städtischen Trubel.

    Verhinderungs-/Urlaubspflege

    Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.

    Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.

    Wird die Verhinderungspflege in den eigenen vier Wänden und nur stundenweise erbracht, wird das Pflegegeld nicht gekürzt.
    Rita Langhorst

     

    Rita Langhorst
    Leitung

     

    Wohnpark Syke
    Waldstraße 9
    28857 Syke
    Anfahrt

     

    Telefon: 04242 606 13
    Telefax: 04242 933 088

     

    info@ahs-pflege.de

     

    Jobs & Karriere
    Impressum